Die DynamicTab-Technologie von Neo verwendet ein dreistufiges KI-Modell, um die Tab-Verwaltung neu zu konfigurieren: Zunächst wird der Browserverlauf des Nutzers mit Hilfe eines neuronalen LSTM-Netzwerks aufgezeichnet, um einen persönlichen Wissensgraphen zu erstellen; dann wird ein Clustering-Algorithmus verwendet, um Tabs automatisch mit verwandten Themen zu gruppieren (z. B. werden Arbeitsdokumente, Branchennachrichten usw. als "Element A" kategorisiert); schließlich wird ein Vorhersagemodell verwendet, um stark genutzte Seiten vorzuladen. Schließlich wird das prädiktive Modell verwendet, um hochfrequentierte Seiten vorzuladen. Messdaten zeigen, dass dieser Ansatz es Designern ermöglicht, die effektive Arbeitszeit von 19% auf 81% zu erhöhen, wenn sie an mehr als 30 Webseiten gleichzeitig arbeiten. Das System unterstützt auch die Steuerung per Sprachbefehl (z. B. "Organisieren von Recherchematerialien") und archiviert abgelaufene Tags automatisch je nach Projektfortschritt. Im Vergleich zur manuellen Gruppierung in Chrome oder den vertikalen Tabs in Edge ermöglicht Neo ein echtes kontextabhängiges Workflow-Management.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelNorton Neo: Der intelligente und sichere KI-BrowserDie