Im Gegensatz zu den herkömmlichen Tools, für die Clients oder Browser-Plug-ins heruntergeladen werden müssen, setzt Meet-Ting auf einen reinen E-Mail-Interaktionsmodus. Die Benutzer müssen nur zwei Schritte ausführen, nämlich die Registrierung des Postfachs und die Autorisierung des Kalenders, und alle nachfolgenden Vorgänge werden im ursprünglichen E-Mail-System ausgeführt. Dieses Design eignet sich besonders für Teams mit großen Unterschieden in der technologischen Anpassungsfähigkeit, da es keine Bereitstellung durch die IT-Abteilung erfordert und die Mitarbeiter nicht gezwungen sind, eine neue Schnittstelle zu erlernen. Die vom System generierten Einladungen zu Besprechungen enthalten automatisch Links zu Videokonferenzen wie Zoom/Google Meet, so dass ein nahtloser Ablauf gewährleistet ist.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMeet-Ting: ein KI-Assistent, der automatisch Besprechungen per E-Mail anberaumtDie