Gabriel Operator verwendet eine über den Browser erweiterbare Architektur für eine leichtgewichtige Bereitstellung, ein Design, das drei technische Vorteile bietet:
Die erste ist die Null-Client-Installation, die Benutzer können die Bereitstellung über den Chrome- oder Firefox-Erweiterungsshop abschließen, und die neueste Version unterstützt einen automatischen Aktualisierungsmechanismus. Die zweite ist die Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Der Speicherverbrauch der Erweiterung wird bei der Ausführung auf 50 MB begrenzt, und der Mechanismus des "Lazy Loading" wird verwendet, um die Belastung beim ersten Start zu verringern. Die dritte ist die plattformübergreifende Kompatibilität, die auf der Entwicklung der WebExtensions-API basiert, um einen stabilen Betrieb in Windows/MacOS/Linux-Systemen zu gewährleisten.
Im Vergleich zu ähnlichen Desktop-Automatisierungstools macht die Browser-Integrationslösung virtuelle Maschinenumgebungen überflüssig, und die gemessene CPU-Auslastung liegt auch bei 20 gleichzeitig geöffneten Tabs unter 3%, was sie besonders für Arbeitsszenarien geeignet macht, die eine langfristige Präsenz erfordern.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGabriel Operator: der KI-Assistent, der Browser in intelligente Arbeitsbereiche verwandeltDie