MindsDB nutzt das typische Open Core-Geschäftsmodell, um ein mehrstufiges Servicesystem aufzubauen:
1. die Produktschichtung:
- GemeinschaftsausgabeVollständig quelloffen (Apache 2.0-Protokoll), enthält Kernfunktionen für föderierte Abfragen und maschinelles Lernen
- Enterprise-AusgabeHinzufügen von Mehrwertfunktionen wie RBAC-Autoritätskontrolle, SLA-Garantie, professionelle Anschlüsse usw.
- Cloud-Hosting-AusgabeMindsDB: Bietet MindsDB Cloud-Hosting-Services zur Vereinfachung von Betrieb und Wartung
2. die Unterstützung des Dienstes:
- Grundlegende Unterstützung: GitHub-Gemeinschaft (30+ Probleme werden täglich bearbeitet), Slack-Kanal (8000+ Mitglieder)
- Premium-Support: verfügbar für zahlende Kunden:
- 8 x 5 Stunden technische Reaktion
- Architekt für proprietäre Lösungen
- Unterstützung für den privaten Einsatz
3. die Betriebsökologie:
Gemeinsame Lösungen werden durch Technologiepartnerschaften mit Anbietern wie Snowflake, MongoDB usw. gebildet. Die neuesten Finanzergebnisse für 2024 zeigen eine jährliche Wachstumsrate von 2.20% für Unternehmenskunden. für kleine und mittlere Teams kann die völlig kostenlose Community-Edition bereits die täglichen Datenanalyseanforderungen erfüllen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMindsDB: eine Open-Source-Plattform zur Verbindung von Daten aus verschiedenen Quellen und zur Abfrage mit SQL und KIDie