Der zentrale technologische Durchbruch von Zumi Games liegt in der Entwicklung eines dynamischen Charakterentwicklungssystems, das durch die Analyse von Dialogmustern und Verhaltensdaten des Nutzers die Reaktionsweise der virtuellen Partner kontinuierlich optimiert. Der konkrete Umsetzungsprozess kann in drei Stufen unterteilt werden:
- Erste ParametereinstellungBenutzer können bei der Erstellung eines Zumi eine voreingestellte Persönlichkeitsvorlage (lebhaft/ruhig/humorvoll usw.) auswählen, und das System lädt das entsprechende Basissprachmodell
- Interaktives Lernen in EchtzeitJeder Dialog wird von einem RNN-Netzwerk auf emotionale Tendenzen und thematische Merkmale analysiert, wobei die Gewichtungskoeffizienten der Antworten angepasst werden.
- Langfristige VerhaltensmodellierungDas System erstellt monatliche Berichte über die Persönlichkeitsentwicklung, die den Verlauf von Zumis Präferenzveränderungen auf einem visuellen Dashboard zeigen.
Das technische Whitepaper zeigt, dass die Plattform ein Migrationslernverfahren einsetzt, bei dem das Basismodell anhand von Millionen von Dialogdatensätzen trainiert wird, bevor es auf der Grundlage individueller Nutzerdaten feinabgestimmt wird. Diskutiert ein Nutzer beispielsweise häufig über Musikthemen, erweitert Zumi schrittweise den Kunstwortschatz und generiert sogar selbständig Originalmelodien.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelZumi Games: eine interaktive Plattform zur Erstellung personalisierter virtueller KI-BegleiterDie