Schritt 1: Erstellung des Projektlabels
Legen Sie unter "Einstellungen→Projektverwaltung" für jeden Kunden/jedes Projekt eine eigene Bezeichnung an (z. B. "KundeA_Website-Design"), und das System generiert automatisch die entsprechende finanzielle Sandbox-Umgebung.
Schritt 2: Intelligente Handelszuweisung
Wenn Einnahmen gutgeschrieben werden: ① Wählen Sie das entsprechende Postenetikett manuell aus ② Oder richten Sie automatische Regeln ein (z. B. "PayPal-Zahlung von KundeA.com wird automatisch Posten A zugeordnet"). Bei Ausgaben können Sie die Postenetiketten sofort beim Scannen der Belege zuweisen oder sie später auf der Seite mit den Transaktionsdetails im Stapelverfahren zuweisen.
Schritt 3: Mehrdimensionale Analyse
Über "Bericht→Projektansicht" können Sie Folgendes anzeigen: ① den prozentualen Anteil der Einnahmen jedes Projekts ② die Details der projektbezogenen Ausgaben ③ den Vergleich der Nettogewinnspanne ④ die Zusammenfassung der Steuerabzüge auf Projektebene. EinzigartigZeitinvestition ROI-AnalyseDie Funktion kann auch Daten aus Zeiterfassungssoftware (z. B. Toggl) korrelieren, um den tatsächlichen Verdienst pro Stunde zu berechnen.
Schritt 4: Professionelle Lieferung
Separat: ① Kundenabrechnung ② Ausgabendetailbericht ③ Schätzung des steuerpflichtigen Einkommens kann für jedes Projekt erstellt werden. Tests haben gezeigt, dass dieser Arbeitsablauf die Zeit, die Freiberufler für die Abrechnung mehrerer Projekte aufwenden, um 821 TP3T reduziert und die Fehlerquote bei der Abstimmung während der Steuererklärungssaison um 901 TP3T verringert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelTabby: ein automatisiertes KI-Buchhaltungstool für kleine Unternehmen und FreiberuflerDie