Methodik der Annotation wissenschaftlicher Literatur
Um den Nutzen von PDF-Anmerkungen zu maximieren, wird die empfohlene "Drei-Farben-Fünf-Schritte"-Lesemethode angewendet:
Phase der Werkzeugkonfiguration
- Aktivieren des geteilten Bildschirms: linke Literatur + rechte Mind Map
- Angepasste Symbolleisten: Beibehaltung der drei wichtigsten Werkzeuge (Markieren/Handschrift/Textfelder)
- Voreingestelltes Farbschema für Anmerkungen: rot = Zweifel, blau = Innovation, grün = zu zitieren
Fünfstufiger intensiver Leseprozess
- Schnelllesemarken: alle Diagrammüberschriften und Unterüberschriften von Abschnitten werden grün hervorgehoben
- Gezielte Anmerkungen: Methodische Neuerungen sind im Diskussionsteil blau umrandet
- FRAGE AUFZEICHNUNG: Bei Zweifeln an der Versuchsanordnung schreiben Sie in roter Schrift "Stichprobengröße?"
- VERBINDETES DENKEN: Fügen Sie ein Textfeld am Rand hinzu, um "Vergleich mit Smith2019" festzuhalten.
- Erstellung von Zusammenfassungen: Wählen Sie kommentierte Inhalte aus, um mithilfe von KI Lesehinweise zu erstellen.
Tipps zur Verbesserung der Effizienz
- Einrichtung eines persönlichen Notationssystems: z. B. "❗" für wichtige Hinweise
- Batch-Export von Anmerkungen: regelmäßige Organisation von Anmerkungen in einer Excel-Wissensmatrix
- Sprachnotiz-Ergänzung: Aufzeichnung von 30-Sekunden-Sprachnotizen zu komplexen Ideen
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelQinyin Academic: Ein akademisches Werkzeug für intelligentes Literaturmanagement und Hilfe beim Schreiben von AufsätzenDie