Eine Komplettlösung für die Echtzeit-Synchronisation im Millisekundenbereich
Die zugrunde liegende Architektur der Convex-Datenbank bietet den folgenden optimierten Weg für die Zusammenarbeit mehrerer Personen:
- Nutzung der Testfunktion mit geteiltem BildschirmÖffnen Sie zwei Vorschaufenster gleichzeitig in der Entwicklungsoberfläche und melden Sie sich mit verschiedenen Benutzerkonten an, um die Verzögerung bei der Nachrichten-/Status-Synchronisierung zu testen. Das System schließt die Datensynchronisierung standardmäßig innerhalb von 200 ms ab.
- Optimierung von DatenbankabfragenHF-API-Aufrufe über die Monitor-Seite /dashboard beobachten, Abfragebedingungen mit .filter() im Code-Editor optimieren, z.B. können stattdessen Brettspiele verwendet werden:
db.table("moves").filter(q => q.gameId === currentGameId)
- Selektiver Abonnement-MechanismususeQuery Hooks in funktionalen Komponenten verwenden, um Datenänderungen bei Bedarf zu abonnieren und vollständige Aktualisierungen zu vermeiden:
const messages = useQuery("messages:list", { channel: currentChannel })
Tipps zur Leistungsoptimierung
- Aktivieren Sie den Batch-Modus für hochfrequente Aktualisierungsdaten
- Einstellung von Abfrage-Caching-Richtlinien im Convex-Dashboard
- Verwendung von db.index() zur Erstellung von Indizes für allgemeine Abfragefelder
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelChef: KI-Tools für die schnelle Erstellung von Full-Stack-Anwendungen in EchtzeitDie