Intelligente Context Management Optimierungslösung
Die Kontextmanagementtechniken des Claude Code-Projekts bieten zwei praktikable Lösungen für das Problem der Token-Begrenzung:
- Dynamische Kompressionstechnologie: automatische Auslösung der Kompression, wenn der Tokenverbrauch ≥ 92% ist. Die Implementierungsmethode umfasst 1) die Extraktion von Dialogzusammenfassungen unter Verwendung von LLM 2) die Beibehaltung von Schlüsselwortvektorindizes 3) die Erstellung von logischen Beziehungsmaps. Die docs/memory_management.md im Repository beschreibt die Parameter des Kompressionsalgorithmus
- Hierarchische SpeicherstrategieUnter Bezugnahme auf den CLAUDE.md-Langzeitspeichermechanismus kann der Kontext in drei Schichten unterteilt werden: Arbeitsspeicher (Echtzeitinteraktion), Sitzungscache (aktueller Dialog) und Wissensbasis (dauerhafte Speicherung). Das Modul context_manager.mjs im Verzeichnis chunks/ des Projekts zeigt die Implementierung
Praktischer Vorschlag: In Kombination mit dem vom Repository bereitgestellten Analyseskript (node scripts/context_optimizer.js) können wir die Auswirkungen verschiedener Komprimierungsschwellenwerte (85-95%) auf die Antwortqualität testen. Die technische Dokumentation zeigt, dass Claude Code ein "Sliding Window + Keyframe Retention"-Schema verwendet, das die Kontextgröße um 70% reduziert, ohne die Kernsemantik zu beeinträchtigen.
Diese Antwort stammt aus dem Artikelanalysis_claude_code: ein Repository für das Reverse Engineering von Claude Code.Die