Praktische Lösungen zur Verbesserung der Rendering-Effizienz
Die Rendering-Geschwindigkeit von OpenUtau wird von mehreren Faktoren beeinflusst und kann durch die folgenden Methoden erheblich verbessert werden:
- Pre-Rendering einschalten: automatisches Rendering im Hintergrund während der Bearbeitung, es wird empfohlen, diese Funktion standardmäßig aktiviert zu lassen (bestätigt in Voreinstellungen → Wiedergabe)
- Die Wahl des richtigen Resamplers::
- Der integrierte WORLDLINE-R-Renderer ist auf Leistung optimiert.
- Versuchen Sie es mit Konvergenzwerkzeugen, wenn Echtzeit wichtig ist.
- Vermeiden Sie die Verwendung von alten Resamplern (z.B. resampler.dll)
- Lösungen zur Hardware-Optimierung::
- Der Software mehr Speicher zuweisen (Linux/macOS mit dem Befehl ulimit)
- Schließen Sie andere CPU-intensive Programme
- SSD-Laufwerke können das Laden der Sprachbibliothek beschleunigen
- Optimierung der Projektdatei::
- Reduzierte Notendichte auf einer Spur (Split-Track-Verarbeitung empfohlen)
- Vorübergehendes Stummschalten eines unbearbeiteten Tracks (klicken Sie auf die Schaltfläche M auf dem Track)
- Löschen Sie regelmäßig den veralteten Rendering-Cache (Extras → Cache löschen)
Tests zeigen, dass auf Geräten mit i5-Prozessor die Rendering-Zeit für 30 Sekunden Audio bei optimierten Einstellungen von 15 Sekunden auf etwa 5 Sekunden reduziert werden kann.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOpenUtau: kostenloses Open-Source-Werkzeug zur Bearbeitung von SongsDie