Optimierung von Szenenübergängen mit Hilfe von Techniken zur Überblendung von Werten bei gegenseitiger Aufmerksamkeit
Um filmische, natürliche Szenenübergänge zu erreichen, verwendet Story2Board den folgenden innovativen Ansatz:
- Anwendungen der RAVM-TechnologieAutomatische Analyse der räumlichen Beziehungen und Farbmerkmale benachbarter Bilder durch den Algorithmus Mutual Attention Value Blending mit progressiver Überblendung von Merkmalen im latenten Raum.
- Aufeinanderfolge von UmweltelementenSystematische Identifizierung beständiger Elemente (z. B. Gebäude, Naturlandschaften) in den vorangegangenen Bildern, mit angemessener räumlicher Kontinuität in den nachfolgenden Bildern
- Verarbeitung von Licht- und SchattenübergängenAutomatisches Anpassen der Beleuchtungsparameter entsprechend der Zeitachse, um sicherzustellen, dass die Tag-Nacht-Übergänge den natürlichen Mustern entsprechen
Bewährte Praktiken:
- Verwenden Sie bei der Beschreibung von panel_prompts räumliche Lokatoren ("die Kamera entfernt sich", "der Blickwinkel verschiebt sich nach rechts"), um die Absicht des Übergangs deutlich zu machen
- Für wichtige Szenenübergänge können Übergangsdeskriptoren zwischen den beiden panel_prompts eingefügt werden ("Dämmerung wird tiefer", "Nebel steigt auf")
- Bei komplexen Übergängen empfiehlt es sich, mehrere Zwischenbilder aufzuteilen (z. B. Nahaufnahmen zuerst einfügen).
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelStory2Board: Generierung kohärenter Split-Screen-Skripte aus natürlichsprachlichen GeschichtenDie