Ein schrittweiser Ansatz zum Aufbau einer Vertriebspipeline von Grund auf
Für Startups mit begrenzten Ressourcen wird der folgende Prozess für die Nutzung von Clearitty empfohlen:
- Kundenprofil-KalibrierungLead-Generierung: Geben Sie im Modul Lead-Generierung zunächst die Informationen von 5 Kunden ein, die verkauft wurden, und das System erstellt das "Ideale Kundenprofil" (ICP) durch Rückwärtsanalyse. Es wird empfohlen, beim ersten Mal "Branche + Mitarbeitergröße + Technologiestufe" auszuwählen.
- Stapelgenaue KundenakquiseAuf der Grundlage des generierten ICP sucht die Plattform automatisch alle 24 Stunden nach neuen passenden Unternehmen. In typischen Szenarien können 50-200 qualifizierte Leads pro Woche akquiriert werden, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen liegt, die mehr als drei Kaufsignale (z. B. einstellungsbezogene Jobs, Finanzierungsdynamik) gleichzeitig aufweisen.
- Mehrschichtige AnbaustrategieHigh-Intent-Kunden (Punktzahl ≥70) werden für einen direkten Verkaufskontakt initiiert; Medium-Intent-Kunden (Punktzahl 50-69) werden durch Content Marketing gepflegt; und Low-Intent-Kunden werden vorübergehend zur Beobachtung archiviert. Die vom System bereitgestellte "Kontaktvorlagenbibliothek" enthält E-Mail-/Taktikvorlagen, die für verschiedene Branchen geeignet sind.
Tipp zur Kostenkontrolle: Nutzen Sie die kostenlosen Credits der Plattform, um das Geschäftsmodell vorrangig zu validieren, und erwägen Sie ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan, wenn sich die Konversionsrate bei 15% oder darüber stabilisiert. Sie können sich über den exklusiven Link von Product Hunt für weitere 200 Lead Credits anmelden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelClearitty: das KI-Tool, das Einblicke in den Vertrieb liefertDie