Leitlinien für den Betrieb des Automatisierten Referenzerstellungssystems
Die perfekte Komplettlösung für das Problem der Formatverwirrung:
- Erfassung von LiteraturquellenBeim Durchsuchen akademischer Webseiten klicken Sie auf das Grammarly-Symbol, um die "intelligente Erkennung" zu aktivieren, die automatisch Metadaten wie Autor, Titel, Erscheinungsjahr usw. extrahiert.
- FormatkonvertierungWählen Sie im Pop-up-Fenster die gewünschten Kriterien aus:
- APA: Psychologie/Erziehung
- MLA: Geisteswissenschaften
- Chicago: Geschichte/Wirtschaft - Synchronisierung der Beschriftung im TextDas System erzeugt automatisch entsprechende Zitate im Text (z. B. "(Smith, 2023)") und identische Referenzlisten am Ende des Textes.
- KreuzvalidierungFormat Audit": Verwenden Sie die Funktion "Format Audit", um den gesamten Beitrag zu überprüfen:
- Harmonisierung der Zeichensetzung (Platzierung von Sätzen)
- Kursivierungsnormen (Zeitschriftentitel/Buchtitel)
- DOI Link Gültigkeit
Effiziente Tipps: Erstellen Sie eine persönliche "Häufig verwendete Literaturbibliothek", um doppelte Zitate mit einem Mausklick einfügen zu können. In Verbindung mit Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero können Sie damit Hunderte von Zitaten für umfangreiche Arbeiten verwalten.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGrammarly: das intelligente Tool zum Korrekturlesen und Optimieren schriftlicher Inhalte in EchtzeitDie