Eine systematische Lösung zur Verbesserung der Effizienz der Verkaufsnachbereitung
Clearitty bietet eine dreidimensionale Lösung für das weit verbreitete Problem der ineffektiven Nachbearbeitung durch Verkaufsteams:
- Intelligente PrioritätensetzungMit der AI Deal Scoring-Funktion (Deal Scoring) bewertet das System Leads automatisch von 0-100 auf der Grundlage von Kaufabsichten, historischen Geschäftsdaten und Markttrends. Es wird empfohlen, Leads mit hohem Potenzial, die eine Punktzahl von 80 oder mehr erreichen, täglich zu priorisieren, was etwa 40% ineffektiver Nachverfolgungszeit einsparen kann.
- Analyse der Kaufabsicht in EchtzeitNachdem der Zielkunde in das Buyer Intent-Modul eingegeben wurde, zeigt das System die jüngsten Kaufsignale des Kunden an (z. B. häufige Besuche auf der Website von Wettbewerbern, Suche nach verwandten Schlüsselwörtern usw.). Wenn das Kennzeichen "Hohe Kaufabsicht" erkannt wird, sollte der Folgeprozess sofort eingeleitet werden.
- Automatisierte KontaktverwaltungStakeholder Mapping: Nachdem Sie mit der Funktion Stakeholder Mapping eine Karte des Entscheider-Netzwerks erstellt haben, können Sie die Kontaktinformationen der wichtigsten Kontakte mit dem CRM-System synchronisieren und regelmäßige Erinnerungen zur Nachverfolgung einrichten. Die Plattform schlägt vor, die Wertkommunikation für Kontakte auf CXO-Ebene 1-2 Mal pro Woche aufrechtzuerhalten.
Empfehlung: Es wird empfohlen, dass die Teams jeden Montagmorgen Clearitty nutzen, um eine Prioritätenliste für die Woche zu erstellen. Mit dem vom KI-Verkaufsassistenten bereitgestellten Leitfaden für abgestufte Maßnahmen kann der durchschnittliche Abschlusszyklus um 30% reduziert werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelClearitty: das KI-Tool, das Einblicke in den Vertrieb liefertDie