Microservices Debugging-Kontext Wartung Praxisleitfaden
Um das Problem der verstreuten Debugging-Informationen zwischen Microservices zu lösen, bietet Cipher die folgenden Lösungen:
- Verteilte Bereitstellungsarchitektur
- Jeder Dienst wird von Chiffre-Containern begleitet:
docker-compose --profile cipher
- konfigurieren.
CIPHER_NETWORK=host
Dienstübergreifenden Zugang ermöglichen
- Jeder Dienst wird von Chiffre-Containern begleitet:
- Vollständige Integration der Linkverfolgung
- passieren (eine Rechnung oder Inspektion etc.)
cipher --trace-id <requestId>
Verknüpfte dienstübergreifende Anrufe - Einbettung von Cipher Query Links in Systeme wie Jaeger
- passieren (eine Rechnung oder Inspektion etc.)
- Schnappschuss-Mechanismus bei Fehlern
- Automatisch ausgelöst, wenn eine Ausnahme auftritt
cipher --snapshot
Vollständigen Kontext speichern - Durch die Integration mit Sentry werden Debugging-Speicher über einen Webhook übertragen.
- Automatisch ausgelöst, wenn eine Ausnahme auftritt
Durchführungspunkte:
- Erstellen Sie für jeden Microservice einen eigenen Speicherbereich:
SERVICE_NAME=payment
- ausnutzen
cipher --mesh
Erzeugen eines Abhängigkeitsgraphen zwischen Diensten - passieren (eine Rechnung oder Inspektion etc.)
--ttl 24h
Einstellung der Verfallszeit des temporären Debug-Speichers
Typisches Landungsszenario: Wenn der Gateway-Dienst einen Fehler meldet, fragen Sie direkt diecipher "网关503错误 payment服务历史"
Schnelles Auffinden von vor- und nachgelagerten Korrelationsproblemen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelCipher: ein quelloffenes Speicherschicht-MCP-Tool für CodierassistentenDie