Effiziente Anwendung der Kollaborationslösungen von SuperDesign in einer Teamumgebung
Um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung zu erreichen, werden die folgenden Praktiken empfohlen:
1. die Integration der Versionskontrolle
- Einbindung des Ordners .superdesign in das Git-Repository, um Designänderungen mit Code-Commits zu synchronisieren
- Verwaltung großer Entwurfsressourcendateien mit Git LFS
- Überprüfung wichtiger Schnittstellenänderungen im Rahmen des PR-Prozesses
2. standardisierte Arbeitsabläufe
- Erstellung einer Bibliothek mit Beschreibungsvorlagen für das Teamdesign (z. B. Komponentenspezifikationen für Schaltflächen/Formulare usw.)
- Verwenden Sie die Anmerkungsfunktion auf der Leinwand, um Notizen zu Entwurfsentscheidungen hinzuzufügen.
- Regelmäßige Konsistenzprüfungen des Entwurfssystems
3) Qualitätssicherungsmechanismen
- Einbindung des generierten Codes in bestehende Lint-Prüfprozesse
- Erstellen von Regressionstestfällen für Schnittstellen
- Wiederverwendbare Komponenten mit Storybook verwalten
Erweiterte Szenarien für die Zusammenarbeit
Für Remote-Teams:
- Konfigurieren von GitHub-Aktionen zur automatischen Synchronisierung von Entwurfsaktualisierungen
- Benachrichtigung über kritische Änderungen mit Discord-Bots
- Aufgezeichnete Leinwandmanipulation zur Unterstützung asynchroner Kommunikation
Es wird empfohlen, SuperDesign in den frühen Phasen einer Iteration für das Rapid Prototyping zu verwenden und in den mittleren bis späten Phasen zur manuellen Optimierung überzugehen, um die Qualität sicherzustellen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSuperDesign: Open-Source-Tool zur Erstellung von UI-Designs in IDEsDie