Aufbau eines disziplinspezifischen Forschungsassistenzsystems
Forscher können ihre Dokumentation durch die folgenden Prozesse optimieren:
- Erstellen von DisziplinvorlagengruppenErstellung von Vorlagen mit Fachterminologie nach Forschungsrichtung (z. B. maschinelles Lernen/Biomedizin), z. B."Bitte fassen Sie den Kernbeitrag von {User Question} im IEEE Paper Style zusammen, der 1) methodische Innovationen 2) Vergleich zu SOTA 3) experimentelle Beschränkungen beinhalten muss".
- Einrichten von automatischen Auslöseregeln: Forschungsspezifische Vorlagen, die automatisch geladen werden, wenn man arxiv.org oder PubMed besucht
- Aufbau einer Wissensbasis mit Fragen und AntwortenSpeichern Sie häufig gestellte Fragen (z. B. "Vor- und Nachteile der XX-Technologie") als vordefinierte Vorlagen, die direkt aufgerufen werden können.
Effizienz-Tipp: Zusammen mit den Tastenkombinationen von Literaturverwaltungen wie Zotero lässt sich der Ein-Klick-Arbeitsablauf "Titel der Literatur auswählen→PromptHelper aufrufen→automatisch eine Anfrage für eine Rezension erzeugen" realisieren.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPromptHelper: Effiziente Benutzerskripte zum Schreiben und Verwalten von AI-PromptsDie