Im Folgenden finden Sie ein umfassendes Programm zur Reduzierung manueller Support-Anfragen durch Frigade:
Analyse der aktuellen SituationUntersuchungen haben gezeigt, dass die Supportanfragen von 60% von sich wiederholenden Problemen herrühren, die durch Automatisierung gelöst werden können.
Programm zur schrittweisen Umsetzung::
- Bootstrapping-Schicht::
- Erstellung von Lösungsassistenten für häufig auftretende Probleme (z. B. Passwortrücksetzung)
- ausnutzen
<Frigade.Action/>
Komponenten für das automatische Ausfüllen von Formularen und andere Vorgänge
- Intelligente Triage-Schicht::
- Konfigurieren Sie die tiefe Integration mit Zendesk/Intercom
- Wenn die KI feststellt, dass der Benutzer 3 erfolglose Versuche unternommen hat, erstellt sie automatisch einen Arbeitsauftrag und liefert den Kontext
- Kontinuierliche Optimierungsschicht::
- Analysieren Sie Dialogprotokolle an Lead-Exit-Punkten, um neue Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren
- Wissensdatenbank mit häufig gestellten Fragen, die monatlich aktualisiert wird
Indikatoren für die Wirksamkeit::
- Voraussichtlicher Rückgang der T1-Supportanfragen für 40-60%
- Verringerung der durchschnittlichen Auflösungszeit um 30%
- CSAT-Verbesserung um 15-20 Prozentpunkte
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFrigade: ein Werkzeug für intelligente Anleitung und Benutzerunterstützung für SoftwareprodukteDie