Best Practices für die Lokalisierung von Lehrvideos
Die folgenden Methoden können verwendet werden, um die Verwendung von vdspeak für die speziellen Anforderungen von Lehrvideos zu optimieren:
Vorverarbeitung von Inhalten:
- Strukturierte AufteilungAufteilung langer Lektionen in 8-12-minütige Abschnitte nach Wissensstand
- SehhilfeSicherstellen, dass der Inhalt der Folie/Tafel mit der Sprache synchronisiert ist
- Multimodale EingängeText der Kursvorträge bereitstellen (kann in das YouTube-Beschreibungsfeld hochgeladen werden)
Lokalisierungsstrategie:
- Vorrang der Übersetzung von Untertiteln vor der Synchronisation, wobei die Originalstimme des Dozenten beibehalten werden sollte (um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen)
- Behalten Sie den Originalton bei und fügen Sie Untertitel in der Zielsprache für praktische Demos hinzu.
- Hinzufügen von Bildschirmanmerkungen zur Terminologie (über die Anmerkungsfunktion von YouTube)
- Beibehaltung eines einheitlichen visuellen Stils bei der Erstellung mehrsprachiger Versionen
Techniken zur Effektverstärkung:
- Fügen Sie ein mehrsprachiges Navigationsmenü am Anfang des Videos hinzu (mit der Kapitel-Funktion von YouTube)
- Erstellung mehrsprachiger PDF-Handouts (kombiniert mit der Verarbeitung von untertitelten Texten)
- Einstellen des zweisprachigen Untertitelmodus (für Anfänger)
- Anpassung der Präsentation von Fällen/Metaphern für verschiedene Regionen
Ein Beispiel: Ein Programmiertutorial wurde in Brasilien um 62% länger angesehen, nachdem es mit dieser Lösung in Englisch → Portugiesisch lokalisiert wurde.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelvdspeakDie