Methodik der korrekten Übersetzung von Rechtstexten
Juristische Dokumente haben strenge Anforderungen an Formatierung und Terminologie, die in den Speziallösungen von Qwen3-MT enthalten sind:
- KlauselverriegelungstechnikLegal_mode=True: Nach der Aktivierung des Parameters legal_mode=True, wird das System:
- Beibehaltung des ursprünglichen Nummerierungssystems (z.B. "Artikel 3.2" wird direkt übernommen).
- Strenge Unterscheidung der rechtlichen Semantik von Modalverben wie sollen/können
- Automatisches Hinzufügen von Formatierungs-Tags wie [Artikel][Klausel] usw.
- Zweifacher Kalibrierungsprozess::
- Erstmalige Übersetzer verwenden das Basismodell domain="legal".
- Eingreifen sekundärer Änderungen durch Terminologie (z. B. "Höhere Gewalt → Höhere Gewalt")
- Verwenden Sie schließlich die Funktion compare, um das ursprüngliche Format zu vergleichen
Empfehlungen für bewährte Verfahren:
- Das Standardglossar sollte etwa 200 häufig vorkommende Rechtsbegriffe enthalten.
- Bei der Konvertierung vom Chinesischen ins Englische ins Französische wird empfohlen, den Parameter jurisdiction=common/civil anzuhängen.
- Aktivieren Sie clause_analysis=True für Streitbeilegungsklauseln für Risikowarnungen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelQwen3-MT: Ein intelligentes Übersetzungsprogramm für 92 SprachenDie