Leitfaden zur Nachbearbeitung und Parameteranpassung
7 wichtige Schritte zur Erzielung optimaler Migrationsergebnisse:
- Kontaktstellen prüfenSicherstellen, dass Kontaktbereiche wie Füße/Hände bei kritischen Bildern die Geschwindigkeit Null beibehalten
- Anpassung der BewegungskurvenGlättung von Beschleunigungsmutationspunkten im Graph Editor (mit besonderem Augenmerk auf Rotationsverbindungen)
- Sekundäre Bewegung hinzufügenPhysikalische Simulation von Haaren/Accessoires aktivieren, um den Realismus zu erhöhen
- Korrektur des SchwerpunktsÜberprüfung der Angemessenheit der Gewichtsverteilung mit Hilfe von Hilfsobjekten des Massenschwerpunkts
- Sportlicher StilmixKombinieren Sie verschiedene Quell-Aktionen (z. B. 80% Human Walk + 20% Bear Walk), um einen einzigartigen Stil zu erzeugen.
- ZeitskalierungAbspielgeschwindigkeit: Passt die Abspielgeschwindigkeit an die Größe der Kreatur an (größere Kreaturen bewegen sich normalerweise langsamer).
- Endgültiges BackenKonvertierung von Migrationsergebnissen in reine Skelett-Keyframe-Daten mit dem NLA-Editor
Tipps für Fortgeschrittene: InstallationBiomechanik-ToolkitPlug-in für biomechanische Analysen im Profisport.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMotion2Motion: ein Tool zur Migration von Charakterbewegungen, das verschiedene Knochenstrukturen unterstütztDie