Intelligentes Preisvergleichssystem Bauanleitung
Erstellen Sie in drei Schritten einen automatisierten Preisvergleichsprozess:
- Variable Konfigurationsphase::
- Erstellung der Eingangsvariablengruppe "Kundenprofil" (mit Feldern für Alter, Versicherungssumme usw.)
- Definition der Ausgabemasken für das "Angebotsergebnis" (Lieferantenname/Klauseldetails/Rate)
- Phase der Prozessorchestrierung::
- Erstellen von Teilprozessmodulen für jeden Lieferantenstandort
- Verwendung von bedingten Knoten zur Behandlung von Formularunterschieden bei verschiedenen Versicherungsprodukten
- Einstellung des Mechanismus zur Wiederholung von Fehlern (bis zu 3 Mal)
- Phase der Ergebnisintegration::
- Hinzufügen eines Datenbereinigungsknotens, um anomale Angebote auszusortieren
- Konfigurieren Sie den automatischen E-Mail-Versand von Preisvergleichsberichten
- Optional: Anbindung an CRM-System zur Aktualisierung von Kundendateien
Der Einsatz dieser Lösung bei einem Maklerunternehmen führte zu einem Anstieg des monatlichen Policenvolumens um 35% und zu einer Senkung der durchschnittlichen Kosten pro bearbeiteter Police um $28.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAsteroid AI: Künstliche Intelligenz Browser-Intelligenz für die Automatisierung von GeschäftsprozessenDie