Die CRM-Integration von Jeeva AI zielt auf drei wichtige Innovationen ab, die sich mit echten Problemen von Unternehmen befassen:
Tiefe bidirektionale Synchronisation
- Es unterstützt nicht nur die Synchronisation der grundlegenden Kontaktinformationen, sondern erkennt auch Änderungen im CRM in der Phase der Verkaufschance (z.B. von "Erstkontakt" zu "Bestätigung der Anforderungen") und löst automatisch Prozessanpassungen innerhalb von Jeeva AI aus.
- Unterstützung für benutzerdefinierte Feldzuordnung zur Anpassung an unternehmensspezifische Verkaufsmethoden (z. B. Feldkonfigurationen entsprechend der SPIN-Verkaufsmethodik)
Intelligente Datenreparatur
- Automatische Erkennung veralteter Daten im CRM (z. B. Kundenprofile, die seit 6 Monaten nicht mehr aktualisiert wurden) und Auslösung des Datenanreicherungsprozesses von Jeeva AI
- Identifizierung doppelter Datensätze und Empfehlung von Konsolidierungsoptionen zur Aufrechterhaltung der Datenbankreinheit
Prozesskopplung in Echtzeit
- Wenn das CRM eine neue Geschäftsmöglichkeit erstellt, wird Jeeva AI automatisch aufgerufen, um einen personalisierten Kommunikationsplan für diesen Kunden zu erstellen.
- Besprechungsaufzeichnungen können automatisch strukturiert und im CRM hinterlegt werden, wobei erweiterte Funktionen wie die Umwandlung von Sprache in Text unterstützt werden.
Dank dieser Funktionen geht es bei der Integration weniger um einfache Datenverarbeitung als vielmehr um eine wirklich intelligente Zusammenarbeit zwischen zwei Systemen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelJeeva AI: Automatisierte Lead-Erkennung und Follow-up-ToolDie