Murmur Lab optimiert die Stimmungsanalyse durch dreifache Technologie:
- Mehrdimensionale Stimmungsquantifizierung: nicht nur die Unterscheidung zwischen positiv/negativ/neutral, sondern auch die Identifizierung von 'Mehrheitssentiment' gegenüber 'Minderheitssentiment' (z. B. 65%-Nutzerunterstützung gegenüber 35%-Gegner)
- Kontextuelles Verständnis: NLP-Modelle werden verwendet, um den gesamten Kontext des Dialogs zu analysieren, wodurch Fehleinschätzungen aufgrund von Abkürzungen/Ironie (z. B. spezielle Ausdrücke wie "eingefleischter Fan") in herkömmlichen Tools vermieden werden.
- Visualisierung: See Insight verlinkt direkt mit dem Originalbeitrag und unterstützt die manuelle Überprüfung (z.B. um zu sehen, ob negative Kommentare von Konkurrenten stammen).
Praxisfall: Eine 3C-Marke fand mit diesem Tool heraus, dass sich die negativen Bewertungen von "Battery Life" auf einen bestimmten Bereich konzentrierten, und stellte dies umgehend als Problem übertriebener Werbung durch Kanalbetreiber dar.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMurmur Lab: ein intelligentes Tool zur Analyse von Trends in den sozialen Medien in EchtzeitDie