Design-Philosophie für endübergreifende Zusammenarbeit
Die mobile App von Pixlr wurde mit einer responsiven Architektur entwickelt, die einen großen Durchbruch in der Funktionsintegrität darstellt. Die technische Umsetzung hat drei große Highlights:
- Transplantation des Kernalgorithmus: Optimierung der Webversion der KI-Verarbeitungsmaschine in eine mobilspezifische Version mit einer Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit um 40%
- Touch-Interaktion: speziell für mobile Geräte entwickelte gestenbasierte Betriebssysteme (z. B. Zoom mit zwei Fingern, Rückgängigmachen mit drei Fingern)
- Cloud-Synchronisation: Nahtlose Integration von Web- und Mobile-Projekten über das Account-System
Das zeigen die aktuellen Erfahrungswerte der Nutzer:
- Nutzer des 93% sagen, dass das Handy die Bearbeitungsanforderungen des 90% und höher erfüllen kann
- Verkürzter Zeitaufwand für den Aufnahme- und Korrekturprozess von Inhalten für soziale Medien 70%
- Der Anteil der Nutzung in Arbeitsszenarien im Freien erreicht 35% der gesamten Nutzungsstunden
In die Anwendung sind auch Funktionsmodule integriert, die speziell für mobile Geräte geeignet sind, wie z. B. 3D-Texteffekte, die das Gyroskop des Telefons nutzen, was einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPixlr: kostenlose Online-Bildbearbeitung und AI-BilderstellungDie