Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

X-faces ist eine Plattform, die mit künstlicher Intelligenz Identitätsüberprüfungsdienste (KYC) für Webanwendungen anbietet. Die Plattform widmet sich der Rationalisierung des Prozesses zur Überprüfung der Benutzeridentität und behauptet, Integrationen in weniger als fünf Minuten abschließen zu können. Sie konzentriert sich auf die Automatisierung der Überprüfung von Benutzeridentitäten durch die Kombination von optischer Zeichenerkennung (OCR), Biometrie und Vivo-Detektionstechnologien, um die Genauigkeit und Effizienz der Überprüfung zu verbessern und gleichzeitig Identitätsbetrug wirksam zu verhindern. Die Dienste von X-faces werden über eineiframeSie ist in die Website des Kunden eingebettet und unterstützt die wichtigsten Desktop- und Mobilbrowser, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Bibliotheken von Drittanbietern in den Code des Kunden zu integrieren, und der Entwicklungsprozess vereinfacht wird. Mit besonderem Fokus auf die iGaming-Branche bietet die Plattform Funktionen wie Authentifizierung, Betrugsprävention und Verhaltensanalyse und ist als kostengünstige und funktional flexible Lösung konzipiert. Im Einklang mit ihrer Entwicklungs-Roadmap erweitert die Plattform auch ihre Funktionalität, zum Beispiel durch die Hinzufügung von Anti-Geldwäsche (AML)-bezogenen Adress- und Kreditkartenidentifikationsfunktionen.

Funktionsliste

  • Datenerkennung von Identitätsdokumenten (OCR)Automatisches Extrahieren von Schlüsselinformationen wie Name, Geburtsdatum und Dokumentennummer aus Dokumenten wie Personalausweisen, Führerscheinen oder Reisepässen, wodurch manuelle Eingaben und Fehler vermieden werden.
  • biometrische IdentitätsprüfungValidiert die Identität eines Benutzers mithilfe von Gesichtserkennungsalgorithmen, indem das Selfie-Foto des Benutzers mit dem Foto auf dem Ausweisdokument verglichen wird, mit einer Genauigkeitsrate von 99,8%.
  • Vivo-TestsAufforderung an die Benutzer, bestimmte Gesichtsbewegungen auszuführen (z. B. den Kopf zu drehen), um zu bestätigen, dass es sich um echte Personen handelt, wodurch betrügerische Angriffe z. B. mit Fotos, Videos oder 3D-Masken wirksam verhindert werden.
  • Schnelle Integration: Der Entwickler platziert einfach eineiframeEingebettet in Webseiten und Empfang von Validierungsergebnissen über Callbacks ohne komplexe Code-Integration.
  • Plattformübergreifende UnterstützungKompatibel mit den wichtigsten Desktop- und mobilen Browsern wie Chrome, Safari, Firefox usw. und unterstützt auf Mac, PC, iOS und Android (Version 9.0 und höher).
  • Betrugsprävention und VerhaltensanalyseDie Plattform bietet Tools zur Betrugsbekämpfung und Echtzeit-Bewertung des Nutzerverhaltens und eignet sich daher besonders für die iGaming-Branche, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordert.
  • Anti-Geldwäsche (AML) Funktionen:: Funktionen in der Entwicklung, einschließlich Adressüberprüfung durch IP-Adresse oder Datei und Identifizierung und Überprüfung von Kreditkarteninformationen.

Hilfe verwenden

X-faces wurde entwickelt, um eine sofort einsatzbereite Authentifizierungslösung mit einem einfachen Integrationsprozess zu bieten, der in vier Schritte unterteilt ist: Registrierung, Erhalt von API-Schlüsseln, Integration und Empfang der Ergebnisse.

Schritt 1: Registrieren Sie sich für ein Konto
Zunächst müssen Sie ein kostenloses Konto auf der offiziellen X-faces-Website erstellen. Besuchen Sie https://x-faces.org/并点击 "Get started" und folgen Sie den Anweisungen, um den einfachen Registrierungsprozess abzuschließen.

Schritt 2: API-Schlüssel generieren
Nachdem Sie sich registriert und angemeldet haben, gehen Sie zu Ihrem Projekt-Dashboard (Dashboard). Hier können Sie ein neues Projekt für Ihre Anwendung erstellen und einen eindeutigen API-Schlüssel (API Key) generieren. Dieser Schlüssel wird für nachfolgende API-Aufrufe verwendet und ist der Nachweis für die sichere Kommunikation zwischen Ihrer Anwendung und dem X-faces-Dienst.

Schritt 3: Integrieren Sie den iframe
Die Kernintegration von X-faces wird durch die Einbettung einesiframeDieser Ansatz vermeidet die Einführung von Drittanbieter-Bibliotheken in Ihren Code und vereinfacht die Front-End-Entwicklung erheblich.

  1. Validierungslinks generierenSie können einen eindeutigen Authentifizierungslink für Benutzer generieren, die authentifiziert werden müssen, indem Sie die X-faces REST API aufrufen oder dies manuell im Dashboard tun.
  2. Iframe anzeigenEinbetten dieses generierten Links als Quelladresse (src) in die Webseiteiframeauf der Registerkarte. Wenn ein Benutzer diese Seite besucht, wird die X-faces-Benutzeroberflächeiframewird geladen, um den Benutzer durch alle Schritte der Authentifizierung zu führen.
    <iframe src="YOUR_UNIQUE_VERIFICATION_LINK" width="100%" height="600px" frameborder="0"></iframe>
    

    Sie können das Design der Website anpassen aniframeDie Breite und Höhe des

Schritt 4: Callbacks einrichten und Daten empfangen
Um die Ergebnisse zu erhalten, nachdem der Benutzer die Authentifizierung abgeschlossen hat, müssen Sie eine Callback-URL auf Ihrem Server einrichten.

  1. Einstellen der Rückruf-URLIm X-faces Dashboard finden Sie die Einstellungsseite Ihres Projekts und konfigurieren einen Callback-Endpunkt für den Empfang von Validierungsergebnissen.
  2. Behandlung von RückrufanfragenWenn der Benutzer den Authentifizierungsprozess abgeschlossen hat, sendet der X-faces-Server eine HTTP-Anfrage (normalerweise eine POST-Anfrage) an die von Ihnen eingerichtete Callback-URL, die alle Daten für die Authentifizierung enthält.
  3. Inhalt der empfangenen DatenDie Rückrufdaten sind in der Regel ein JSON-Objekt, das die folgenden Schlüsselinformationen enthält:
    • verification_statusÜberprüfen Sie den Status (zum Beispiel:success vielleicht failure).
    • document_details:: Informationen, die aus Ausweispapieren hervorgehen, wie Name, Geburtsdatum usw.
    • facial_similarity_score:: Ähnlichkeitswerte für den Abgleich von Gesichtern.
    • liveness_check_results:: Ergebnisse der In-vivo-Tests.

Ablauf der Benutzerbedienung
Wenn ein Benutzer eine Datei eingibt, die X-Faces enthält iframeNach der Seite folgen sie den unten stehenden Schritten:

  1. Foto-ID hochladenDie Schnittstelle fordert den Benutzer auf, ein Foto seines Ausweises hochzuladen, z. B. einen Reisepass, Personalausweis oder Führerschein. Der Benutzer kann das Foto entweder direkt mit der Kamera des Geräts aufnehmen oder es lokal hochladen.
  2. Machen Sie ein Selfie.Als Nächstes fordert das System den Benutzer auf, ein Selfie mit der Frontkamera zu machen. Dieses Foto wird für den biometrischen Vergleich mit dem ID-Foto verwendet.
  3. Beendigung der Vivisektion:: Um zu bestätigen, dass es sich bei dem Nutzer um eine echte Person handelt, führt das System den Nutzer durch eine einfache Handlung, wie z. B. das Drehen des Kopfes von einer Seite zur anderen. Dieser Vorgang kann eine wirksame Verteidigung gegen Spoofing-Taktiken wie Fotos oder Videos sein.

Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur etwa 2 Minuten und wird unter kontrollierten Aufnahmebedingungen durchgeführt, um die Qualität der aufgenommenen Bilder und Videos zu gewährleisten und so die Genauigkeit der KI-Erkennung zu verbessern.

Anwendungsszenario

  1. Fintech und Bankwesen
    Online-Banken, Zahlungsplattformen und Kryptowährungsbörsen müssen strenge KYC- und AML-Vorschriften einhalten. x-faces hilft diesen Plattformen, die Identität neuer Benutzer schnell zu überprüfen und die Sorgfaltspflicht für die Kundenidentität zu automatisieren, wodurch die Kosten und der Zeitaufwand für manuelle Überprüfungen reduziert und gleichzeitig Geldwäsche und Finanzbetrug verhindert werden.
  2. Online-Spiele und iGaming
    Die iGaming-Branche stellt strenge Anforderungen an die Alters- und Identitätsüberprüfung von Nutzern, um die Teilnahme von Minderjährigen zu verhindern und Betrug einzudämmen. x-faces bietet eine schnelle Identitätsüberprüfung und Tools zur Verhaltensanalyse, die Betreibern dabei helfen, regelkonforme Spieler schnell an Bord zu holen und verdächtiges Verhalten in Echtzeit zu überwachen, ohne das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen.
  3. Plattform der Sharing Economy
    Sharing-Economy-Plattformen wie Carsharing und Wohnungsvermietung müssen die Echtheit der Identitäten der Teilnehmer sicherstellen, um beide Seiten der Transaktion zu schützen. Durch die Integration von X-Faces können Plattformen Informationen wie die Identität und den Führerschein eines Nutzers bei der Registrierung schnell verifizieren und so das Vertrauen der Gemeinschaft stärken.
  4. Plattform für den elektronischen Handel
    Für E-Commerce-Websites, die eingeschränkte Waren (z. B. Alkohol und Tabak) verkaufen oder große Transaktionen abwickeln, die eine Überprüfung des Alters und der Identität des Käufers erfordern, schließt der automatisierte Verifizierungsprozess von X-faces die Identitätsprüfung nahtlos ab, ohne das Einkaufserlebnis zu unterbrechen.

QA

  1. Welche Länder und welche Arten von Dokumenten werden von X-faces unterstützt?
    Die offizielle Website listet nicht ausdrücklich alle unterstützten Länder und Dokumenttypen auf, erwähnt aber die Unterstützung für globale Dokumente und schlägt vor, dass sich die Benutzer direkt an sie wenden, um sich über die Unterstützung für ihren speziellen Dokumentensatz zu informieren.
  2. Wie lange dauert der gesamte Validierungsprozess?
    Laut der offiziellen Einführung benötigt der Benutzer etwa 2 Minuten, um den gesamten Prozess der Datenerfassung und Identifizierung abzuschließen.
  3. Wie gewährleistet X-faces Datensicherheit und Compliance?
    X-faces sagt, dass seine Dienste mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR) konform sind und eine Reihe von Zertifizierungen erhalten haben, darunter ISO/IEC 27001:2022 (Informationssicherheitsmanagement), ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) und ISO 31000:2018 (Risikomanagement), die den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Nutzerdaten gewährleisten.
  4. Erfordert die Integration von X-faces ausgeprägte technische Kenntnisse?
    Nein. Eines der Entwicklungsziele von X-faces ist die Vereinfachung der Integration. Dies geschieht durch die Einbettung voniframeArbeitsweise müssen Entwickler keine Bibliotheken von Drittanbietern in ihren eigenen Code integrieren, sie müssen lediglich in der Lage sein, eine Back-End-Callback-Anfrage zu bearbeiten, was die Schwierigkeit der Integration erheblich verringert.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch