Die Technologie nutzt eine einzigartige "verteilte Brain-Size"-Architektur, um den Konflikt zwischen KI-Diensten und dem Schutz der Privatsphäre zu lösen:
- Lokales Kleinhirnsystem (LCS)Einsatz von leichtgewichtigen Modellen auf den Endgeräten der Nutzer, die für die Verarbeitung von Rohdaten (z. B. medizinische Daten, Finanzinformationen) in unumkehrbare Merkmalsvektoren (128-Bit-Hash-Codes) zuständig sind
- sichere TransportschichtHomomorphe Verschlüsselung: Die homomorphe Verschlüsselung stellt sicher, dass Merkmalsvektoren während der Übertragung nicht rückwärts geparst werden können.
- Cloud Brain SystemDie Funktion empfängt Merkmalsvektoren und führt Operationen auf der Grundlage des EVA-1-Modells durch, wobei letztlich ein Entscheidungsvorschlag ohne die ursprünglichen Informationen zurückgegeben wird (z. B. "Die Anpassungswahrscheinlichkeit für Behandlungsoption A beträgt 78%").
Empirische Tests zeigen, dass diese Lösung das Risiko von Datenlecks auf ein Zwanzigstel herkömmlicher Cloud-Lösungen reduziert und gleichzeitig die Argumentationsfähigkeiten auf GPT-4-Niveau beibehält. In medizinischen Szenarien werden beispielsweise die CT-Bilder und genetischen Daten des Patienten während des gesamten Prozesses auf den lokalen Servern des Krankenhauses gespeichert, und die KI erhält nur mathematische Darstellungen der Läsionsmerkmale, was die Anforderungen strenger Datenschutzbestimmungen wie HIPAA erfüllt.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAutoArk: Eine Multi-Intelligenz-KI-Plattform für die Zusammenarbeit bei komplexen AufgabenDie