WorkWeave ist ein Analysetool für Ingenieurteams, das Large Language Modelling (LLM) und maschinelles Lernen einsetzt, um den technischen Output zu verstehen und zu messen. Herkömmliche Messungen wie Codezeilen oder erledigte Aufgabenpunkte spiegeln die tatsächliche Produktivität und den Beitrag der Ingenieure oft nicht genau wider. WorkWeave bietet eine genauere standardisierte Metrik für den technischen Output, indem es direkt die Auswirkungen und die Komplexität des Codes selbst analysiert. Das Tool stellt eine Verbindung zu Entwicklungsplattformen wie GitHub her und sammelt und analysiert automatisch Daten, um Teammanagern zu helfen, den tatsächlichen Output ihres Teams zu verstehen, Engpässe im Prozess zu identifizieren und die Verwendung von KI-Programmierwerkzeugen im Team zu verfolgen. Außerdem können Teams ihre Effizienz anonym mit Branchen-Benchmarks vergleichen, um optimierungsfähige Richtungen zu finden.
Funktionsliste
- Objektive LeistungsmessungVerwendung von KI-Modellen zur direkten Analyse der Komplexität und des Umfangs des Codes, anstatt sich auf traditionelle Metriken wie Lines of Code (LOC) oder die Anzahl der Pull Requests (PRs) zu verlassen.
- Automatisierte InvestitionsverfolgungAutomatische Kategorisierung der Arbeit von Ingenieuren in Kategorien wie "Entwicklung neuer Funktionen", "technische Schulden" oder "Fehlerbehebung", so dass Manager ein klares Bild davon bekommen, wofür die Zeit aufgewendet wird.
- Analyse der AI-NutzungKI: Die Möglichkeit, zu verfolgen, wie oft und wie gut Teammitglieder KI-Codierwerkzeuge verwenden, um die spezifischen Auswirkungen von KI auf die Codeausgabe zu verstehen.
- Qualitätsanalyse der CodeüberprüfungKI scannt Kommentare in Code-Reviews, um die Tiefe und Qualität der Diskussion zu quantifizieren und sicherzustellen, dass das Team eine sinnvolle Überprüfung durchführt und nicht nur eine formale Genehmigung.
- Vergleich von Branchen-BenchmarksErmöglichen Sie es den Teams, ihre Leistungsdaten anonym mit denen anderer Teams in der Branche zu vergleichen, um zu sehen, wo sie stehen.
- integriertes EntwicklungswerkzeugUnterstützung der Integration mit führenden technischen Tools wie GitHub, Jira und Cursor, um die Erfassung der für die Analyse benötigten Daten zu automatisieren.
- DatensicherheitWorkWeave ist SOC 2 Typ I-zertifiziert, alle Daten werden bei der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt und in Google Cloud-Einrichtungen in den USA gehostet, um Datensicherheit auf Unternehmensniveau zu gewährleisten.
Hilfe verwenden
WorkWeave ist ein Produktivitätsanalysetool für Ingenieure und technische Manager, das fortschrittliche KI-Modelle verwendet, um die tatsächliche Leistung von Ingenieuren auf Code-Ebene zu verstehen und zu quantifizieren. Ziel ist es, genauere und objektivere Einblicke in die Leistung zu geben als herkömmliche Kennzahlen (z. B. Codezeilen, Anzahl der PRs).
Erste Schritte
Um mit WorkWeave loszulegen, brauchen Sie keinen komplizierten Installationsprozess. Der gesamte Prozess ist sehr einfach gestaltet und kann in weniger als 30 Sekunden eingerichtet werden.
- Besuchen Sie die offizielle Website: Öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Sie
https://workweave.dev/
. - Klicken Sie auf "Loslegen".Auf der Startseite der Website finden Sie eine auffällige Schaltfläche "Get Started". Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite für die Anmeldung.
https://app.workweave.ai/welcome
. - Verbinden Sie Ihr GitHub-KontoDie Kernfunktion von WorkWeave beruht auf der Analyse von Code-Repositories. Daher ist der erste und wichtigste Schritt die Autorisierung von WorkWeave für den Zugriff auf Ihr GitHub-Konto. Dieser Prozess ist sicher und WorkWeave wird die notwendigen Berechtigungen anfordern, um Code, Pull Requests und zugehörige Metadaten für die Analyse zu lesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Anweisungen auf der Seite zu folgen, um sich anzumelden und zu autorisieren.
- Datenanalyse und ModellierungNach einer erfolgreichen Verbindung beginnt das Backend-System von WorkWeave, Daten aus dem Repository Ihrer Wahl zu ziehen. Sein KI-Modell, das ein Large Language Model (LLM) mit domänenspezifischen maschinellen Lernalgorithmen kombiniert, beginnt mit der Analyse Ihrer Commit-Logs, Codeänderungen, PR-Kommentare usw. Dieser Prozess kann je nach Größe Ihrer Codebasis einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Analyseergebnisse anzeigenSobald die Analyse abgeschlossen ist, werden Sie zu einem personalisierten Dashboard weitergeleitet. Hier können Sie die für Sie und Ihr Team erstellten technischen Kennzahlen einsehen.
Kernfunktionen
1. die Betrachtung von Einzel- und Team-Engineering-Ergebnissen
Die Kernfunktion von WorkWeave besteht darin, einen objektiven, standardisierten Indikator für den "technischen Output" zu liefern.
- Wie es funktioniertAuf dem Hauptbildschirm des Dashboards sehen Sie eine Übersichtsansicht, die den Output-Score Ihrer Person oder Ihres gesamten Teams über einen bestimmten Zeitraum (z. B. letzte Woche, letzter Monat) anzeigt. Diese Punktzahl basiert nicht einfach auf der Anzahl der Codezeilen, sondern das KI-Modell analysiert jeden Code-Commit aufRaffinesseundUmfang der Auswirkungenim Gesang antwortenMasse (in der Physik)Eine umfassende Bewertung erfolgt nach der
- tiefgreifende AnalyseSie können auf jeden Datenpunkt im Diagramm klicken, um genauere Details zu erfahren. So können Sie beispielsweise den Output-Score für eine bestimmte PR einsehen und sehen, warum die KI diesen Score vergeben hat. Die Plattform zeigt die relevanten Codeänderungen an, um den Bewertungsprozess transparenter zu machen.
2. den Beitrag der KI-gestützten Kodierung zu verfolgen
Mit der Popularität von KI-Codierungstools wie GitHub Copilot ist es wichtig geworden, zu verstehen, inwieweit KI beim Schreiben von Code eine Rolle spielt.
- Wie es funktioniert:: Im Dashboard gibt es in der Regel ein eigenes Modul "Agentic Models" oder "AI Analytics".
- Funktionale AuslegungDieses Modul zeigt den Prozentsatz des gesamten Codes an, der durch KI generiert wird. Es hilft Managern zu verstehen, wie sehr das Team auf KI-Tools angewiesen ist und wie effektiv KI tatsächlich die Produktivität steigert. Dies ist wertvoll für die Bewertung der Investitionsrendite (ROI) neuer Technologieeinführungen.
3. die Analyse der Richtung des Arbeitseinsatzes (Investment Tracking)
Um die Ressourcenzuweisung zu optimieren, ist es wichtig zu verstehen, auf welche Arten von Arbeit das Team den größten Teil seiner Zeit und Energie verwendet.
- Wie es funktioniert:: WorkWeave kategorisiert die Jobs automatisch. Sie finden die entsprechenden Diagramme im Dashboard unter "Investitionen" oder ähnlichen Registerkarten.
- Funktionale AuslegungDas System kennzeichnet PRs oder Beiträge automatisch als "New Feature", "Tech Debt", "Bug Fix", etc. Fehlerbehebungen" und so weiter. Sie können ein Torten- oder Balkendiagramm sehen, aus dem beispielsweise klar hervorgeht: "Im letzten Quartal haben wir 40% für die Arbeit an neuen Funktionen und 30% für die Behebung von Tech Debt aufgewendet". Diese Funktion erspart den Ingenieuren die mühsame Aufgabe, die Jira-Aufgabenkategorien manuell zu beschriften.
4. die Bewertung der Qualität von Code Reviews
Effektive Code-Reviews können die Code-Qualität dramatisch verbessern, aber das formalistische "LGTM" (Looks Good To Me) ist nicht hilfreich.
- Wie es funktioniert:: Im Analysebericht wird es Metriken zur Codeüberprüfung geben.
- Funktionale AuslegungDas KI-Modell von WorkWeave analysiert den Inhalt von Überprüfungskommentaren, um festzustellen, ob sie detailliert, konstruktiv oder oberflächlich sind. Qualitativ hochwertige Kommentare, z. B. solche, die spezifische Refactoring-Vorschläge machen oder potenzielle Logikfehler identifizieren, erhalten eine höhere Bewertung. Dies trägt dazu bei, das Team zu einer tieferen technischen Kommunikation zu ermutigen.
5) Vergleich mit Branchen-Benchmarks
Es ist schwierig, sich hinter verschlossenen Türen weiterzuentwickeln, und zu wissen, wo Ihr Team in der Branche steht, kann eine wertvolle Referenz sein.
- Wie es funktioniert:: Die Plattform bietet eine Funktion "Benchmarks".
- Funktionale AuslegungHier können Sie die Output-Kennzahlen Ihres Teams anonymisieren und mit anderen Teams ähnlicher Größe und Branche in der Branche vergleichen. Sie können zum Beispiel sehen: "Die Output-Effizienz unseres Teams liegt unter den besten 251 TP3T aller YC-Startups". So erhalten Sie Daten, die Ihnen helfen, realistischere Teamziele zu setzen.
Anwendungsszenario
- Technische Manager bewerten die Teamleistung
Technische Leiter oder Engineering Manager können WorkWeave nutzen, um einen objektiven Überblick über die Gesamtproduktivität ihres Teams zu erhalten. Durch die Anzeige von standardisierten Output-Metriken und Arbeitsinput-Verteilungen können sie Effizienz-Engpässe identifizieren und Daten zur Unterstützung von Leistungsbewertungen bereitstellen, ohne sich ausschließlich auf subjektive Wahrnehmungen oder ungenaue traditionelle Metriken zu verlassen. - Optimierung der F&E-Prozesse in Start-ups
WorkWeave hilft ihnen, das Entwicklungstempo ihres Teams zu verfolgen, sich mit anderen Startups in der Branche zu messen und sicherzustellen, dass die technischen Ressourcen immer in die geschäftskritischsten Funktionen investiert werden. - Persönliche Entwicklung für Ingenieure
Einzelne Entwickler können WorkWeave nutzen, um ihre Arbeitsleistung zu überprüfen. Durch die Analyse ihrer Arbeitsergebnisse und Arbeitsmuster können Ingenieure erkennen, bei welchen Aufgabentypen sie effizienter sind und in welchen Bereichen sie sich verbessern müssen, um ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen. - ERP
Große Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre hohen F&E-Investitionen einen geschäftlichen Nutzen generieren. WorkWeave bietet der Geschäftsleitung einen klaren Überblick, um intelligentere strategische Investitionsentscheidungen zu treffen, indem es die Nachverfolgung der für Arbeitskategorien wie "New Feature Development", "Technical Debt" und "Maintenance" aufgewendeten Zeit automatisiert. WorkWeave verschafft der Geschäftsleitung einen klaren Überblick, indem es den Zeitaufwand für die Kategorien "New Feature Development", "Technical Debt" und "Maintenance" automatisch verfolgt und so zu intelligenteren strategischen Investitionsentscheidungen beiträgt.
QA
- Wie stellt WorkWeave sicher, dass seine Output-Metriken genauer sind als Lines of Code?
Anstatt nur die Menge des Codes zu zählen, verwendet WorkWeave maschinelle Lernmodelle, um den "Inhalt" des Codes zu analysieren. Es bewertet die Komplexität der Codeänderung, die Schwierigkeit der Problemlösung und die Auswirkungen auf die bestehende Codebasis. Die Behebung eines komplexen Gleichzeitigkeitsfehlers kann beispielsweise nur die Änderung einiger weniger Codezeilen erfordern, ist aber weitaus mehr wert als das Hinzufügen von Hunderten von Zeilen einfachen Konfigurationscodes, und die Modelle von WorkWeave sind so konzipiert, dass sie diesen Unterschied verstehen und eine Bewertung abgeben, die den tatsächlichen technischen Aufwand besser widerspiegelt. - Verletzt die Verwendung von WorkWeave die Privatsphäre der Ingenieure oder führt sie zu einer ungesunden "Rückentwicklung"?
Der offizielle Standpunkt von WorkWeave ist, dass das Tool ein genaueres Bild der Leistungen vermitteln soll, anstatt ein Umfeld für strafende oder ungesunde Vergleiche zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz der Metriken, wobei die Ingenieure einen Einblick in die Zusammensetzung ihrer Punktzahlen erhalten. Die Beamten empfehlen den Managern, diese Daten als Ausgangspunkt für die Verbesserung von Prozessen und die Bereitstellung von Unterstützung zu nutzen, anstatt sie als einzelne Leistungsbewertung zu betrachten. Ziel des Tools ist es, den Teams zu helfen, besser zu werden, und nicht, die Ingenieure zu ineffektiver Arbeit zu zwingen, um ihre Punktzahl aufzubessern. - Wie komplex ist die technische Konfiguration, die für den Zugang zu WorkWeave erforderlich ist?
Der Zugangsprozess ist sehr einfach. Die Benutzer müssen WorkWeave lediglich autorisieren, über OAuth auf ihr GitHub-Konto zuzugreifen. Es muss keine Software lokal installiert werden, und es besteht auch keine Notwendigkeit für eine komplexe CI/CD-Pipeline-Konfiguration. Der gesamte Einrichtungsprozess ist in der Regel in wenigen Minuten abgeschlossen. - Sind die Daten von WorkWeave sicher?
Ja, WorkWeave nimmt die Datensicherheit sehr ernst und ist nach SOC 2 Typ I zertifiziert. Alle Daten werden bei der Übertragung mit TLS 1.2+ und bei der Speicherung mit AES-256 verschlüsselt. Die Dienste und Datenbanken werden auf der Google-Cloud-Plattform in den USA gehostet und entsprechen den branchenüblichen Sicherheitspraktiken.