Warum schreit meine Frau mich an?" - eine zentrale technologische Erkenntnis
Die Plattform nutzt Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache und zur Verarbeitung von Emotionen, um ein KI-Interaktionssystem aufzubauen, das auf einem psychodynamischen Modell basiert. Wenn der Benutzer eine spezifische Szenenbeschreibung (z. B. "Vergessen Sie Ihren Hochzeitstag") in 100 Wörtern oder weniger eingibt, generiert das System eine Antwort durch die folgenden Schritte: Zunächst analysiert das semantische Analysemodul die Schlüsselelemente des Ereignisses; dann gleicht die Emotionserkennungsmaschine die entsprechenden emotionalen Antwortvorlagen auf der Grundlage der typischen Muster in der Datenbank für eheliche Beziehungen ab; schließlich gibt der Dialoggenerator eine virtuelle Partnerantwort mit Tonfallmarkierungen (Wut/Überdruss usw.) aus. Schließlich gibt der Dialoggenerator eine virtuelle Partnerantwort mit Tonfallmarkierungen (Wut/Enttäuschung usw.) aus. Der Clou der Technologie ist, dass sie das "Four Horsemen Communication Model" aus Gottmans Ehetheorie einbezieht, das negative Interaktionssignale wie Kritik und Verachtung genau erkennen kann.
- Datentraining: Das Modell verwendet über 100.000 Beispiele echter Paardialoge für überwachtes Lernen
- Echtzeit-Analysen: Nutzung der BERT-Architektur für kontextbezogene Stimmungsbeurteilung
- Feedback-Mechanismus: Nach jeder Interaktion markiert das System den emotionalen Eskalationspfad, damit der Benutzer ihn überprüfen kann.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelWarum schreit meine Frau mich an: Ein interaktives Tool zur Modellierung der ehelichen KommunikationDie