AIstudioProxyAPI unterstützt den Headless-Modus nicht, hauptsächlich wegen des Anti-Automatisierungsmechanismus von Google AI Studio. Diese Webplattform erkennt die Funktionen von Headless-Browsern und blockiert den Zugriff. Zu den spezifischen Einschränkungen gehören:
- Browser-FingerprintingGoogle ist in der Lage, kopflose Mustermerkmale in automatisierten Tools wie Playwright zu erkennen.
- Interaktive ValidierungsanforderungenIn einigen Fällen müssen Captcha-Validierungen oder andere Interaktionen manuell durchgeführt werden.
Alternative Lösungen können in Betracht gezogen werden:
- Verwendung des minimierten Fensters: Hinzufügen zu den Startparametern
--start-minimizedoder ähnliche Optionen, die sichtbar, aber weniger aufdringlich sind. - Virtuelles AnzeigeprogrammSimuliert die Anzeigeumgebung mit einem virtuellen Framebuffer wie Xvfb.
- Desktop-FernsteuerungFührt die Browserinstanz auf einem entfernten Server aus, der über eine VNC/RDP-Verbindung verwaltet wird.
Es ist zu beachten, dass diese Optionen den Verbrauch von Systemressourcen oder die Komplexität erhöhen können, und die Entscheidung muss gegen die tatsächlichen Anforderungen abgewogen werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAIstudioProxyAPI: Unbeschränkte Nutzung der Gemini 2.5 Pro Modell-APIsDie





























