Sicherheitsarchitektur und Gewährleistung der Konformität
Virly verwendet eine branchenführende Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnologie für die Verarbeitung von Nutzerdaten, und sein Sicherheitssystem bietet Schutz durch drei Hauptebenen: Die Transportebene verwendet das TLS1.3-Protokoll für die Verschlüsselung, die Speicherebene verwendet den AES-256-Algorithmus und die Anwendungsebene implementiert strenge Zugriffskontrollrichtlinien. Die Plattform erfüllt die wichtigsten Datenschutzbestimmungen wie GDPR und CCPA und führt regelmäßig Sicherheitsprüfungen durch Dritte durch.
- Datentrennung: Die Inhalte der einzelnen Projekte werden unabhängig voneinander gespeichert, und die Daten werden niemals projektübergreifend verwendet.
- Privilegienverwaltung: Unterstützung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) mit hierarchischer Autorisierung für Unternehmenskonten
- Audit Trail: Alle Datenzugriffsaufzeichnungen werden 90 Tage lang mit einer nachvollziehbaren Betriebshistorie aufbewahrt.
Im Gegensatz zu ähnlichen Tools verspricht Virly, die Nutzerdaten niemals für Modellschulungen oder die Weitergabe an Dritte zu verwenden. Die Datenschutzrichtlinie legt eindeutig fest, dass das Eigentum an den Daten beim Nutzer liegt und die Plattform nur die notwendigen inhaltserstellenden Metadaten speichert. Dieses Design eignet sich besonders für B2B-Business-Nutzer, die mit sensiblen Geschäftsinformationen umgehen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelVirly: ein Tool zur Automatisierung der Generierung viraler Inhalte auf LinkedInDie