Video to Prompt ist ein kostenloses Online-KI-Tool, das von Nutzern hochgeladene Videodateien automatisch analysiert. Mithilfe der KI-Technologie ist das Tool in der Lage, ein tiefes Verständnis der visuellen Elemente, des Erzählflusses und des Audioinhalts eines Videos zu erlangen und dann eine detaillierte Textbeschreibung zu erstellen, die als "Prompt" bezeichnet wird. Dieser Prozess erfordert keine technischen Kenntnisse auf Seiten des Nutzers. Die Benutzer laden einfach ein Video hoch, und das Tool liefert schnell eine Textbeschreibung, die für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann, z. B. zum Schreiben eines Titels für einen Beitrag in sozialen Medien, zum Erstellen einer Videozusammenfassung oder zum Konzipieren einer neuen kreativen Ausstrahlung. Durch die Unterstützung mehrerer Sprachen hilft das Tool Inhaltserstellern, Vermarktern und Pädagogen auf der ganzen Welt, Zeit zu sparen und Videoinhalte effizienter zu nutzen.
Funktionsliste
- KI-VideoanalytikDie KI-Technologie wird eingesetzt, um das Video automatisch zu verarbeiten, Schlüsselelemente und Themen zu extrahieren und umfassende und genaue Textbeschreibungen zu erstellen.
- einfache HandhabungDie Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv und kann in drei Schritten (Hochladen, Übermitteln, Warten auf Ergebnisse) ohne technische Vorkenntnisse bedient werden.
- Unterstützung mehrerer SprachenDie Möglichkeit, Videobeschreibungen in vielen verschiedenen Sprachen zu erstellen, erleichtert die weltweite Verbreitung von Inhalten.
- Schnell und sicherVideo wird schnell verarbeitet, um schnell Ergebnisse zu liefern, und die Website verwendet eine Verschlüsselung, um die Sicherheit und den Datenschutz der hochgeladenen Dateien der Nutzer zu schützen.
- Kreativität anregenDie erstellten detaillierten Videobeschreibungen können als Inspirationsquelle für die Ersteller von Inhalten dienen und ihnen helfen, neue Videodrehbücher oder kreative Ideen zu konzipieren.
- Völlig kostenlosDas Tool wird als kostenloser Service angeboten, und die Nutzer haben unbegrenzten Zugang zu seinen Funktionen zur Erstellung von Videocues.
Hilfe verwenden
Video to Prompt ist ein sehr einfaches Tool, das ursprünglich so konzipiert wurde, dass es auch von Nutzern ohne Hintergrundwissen über professionelle Videobearbeitung oder KI-Kenntnisse leicht zu bedienen ist. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Bedienung der Website und der praktischen Anwendung der generierten Ergebnisse.
Zentrale Betriebsprozesse
Die Kernfunktionalität der Website konzentriert sich auf das interaktive Fenster auf der Startseite, und der gesamte Prozess ist auf drei klare Schritte reduziert.
Schritt 1: Laden Sie Ihre Videodatei hoch
- Auf der Startseite der Video to Prompt-Website finden Sie eine Seite namens
Qwen2.5-VL-32B-Instruct Demodes Interaktionsbereichs. - Auf der linken Seite dieses Bereichs befindet sich eine auffällige Schaltfläche "📁 Upload (Dateien hochladen)". Klicken Sie auf diese Schaltfläche und das System öffnet das Dateiauswahlfenster für Ihren Computer.
- Suchen Sie im Dateiauswahlfenster die Videodatei, die Sie analysieren möchten, und klicken Sie auf "Öffnen" oder "OK". Die Website unterstützt viele gängige Videoformate, so dass Sie sich keine Sorgen über Kompatibilitätsprobleme machen müssen.
- Nach erfolgreichem Upload sehen Sie die Informationen zu Ihrer Videodatei im Eingabefeld.
Schritt 2: Einreichen und Starten der Analyse
- Sobald das Video hochgeladen ist, wird im interaktiven Bereich ein Eingabefeld angezeigt, das standardmäßig mit Befehlen gefüllt ist, z. B.
Describe the video(dieses Video beschreiben). Normalerweise brauchen Sie diesen Befehl nicht zu ändern, da das Ziel des Tools darin besteht, den Inhalt des Videos zu beschreiben. - Nachdem Sie bestätigt haben, dass keine Fehler vorliegen, klicken Sie auf die Schaltfläche "🚀 Senden" rechts neben dem Eingabefeld.
- An diesem Punkt beginnt das KI-Modell mit der Verarbeitung und Analyse Ihres Videos. Dieser Vorgang kann je nach Länge und Komplexität Ihres Videos und der aktuellen Serverauslastung zwischen einigen zehn Sekunden und einigen Minuten dauern. Bitte haben Sie Geduld.
Schritt 3: Abrufen und Verwenden der Ergebnisse
- Sobald die Analyse abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse direkt unter dem interaktiven Bereich angezeigt. Dabei handelt es sich um einen von der KI generierten Text, der das Videomaterial im Detail beschreibt.
- Sie können diesen Text direkt kopieren. Wenn Sie mit dem generierten Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie versuchen, auf die Schaltfläche "🤔️ Regenerate (retry)" zu klicken, und die KI wird erneut eine Analyse durchführen und eine neue Beschreibung erstellen.
- Wenn Sie ein neues Video analysieren möchten, können Sie auf "🧹 Verlauf löschen" klicken, um alle aktuellen Inhalte zu löschen und den ersten Schritt zu wiederholen.
Effektive Nutzung von generiertem Text
Sobald Sie die Textbeschreibung des Videos erhalten haben, können Sie sie auf verschiedene Weise nutzen, um Ihre Produktivität zu steigern:
- Erstellung von Inhalten für soziale MedienWenn Sie ein Video-Blogger oder Betreiber sozialer Medien sind, können Sie die erstellte Beschreibung direkt als Kopie verwenden, wenn Sie Ihr Video posten. Auf YouTube, TikTok oder Instagram zum Beispiel kann eine genaue Videobeschreibung den Algorithmen der Plattform helfen, Ihre Inhalte besser zu verstehen und sie so einem genaueren Publikum zu empfehlen. Sie können auch Schlüsselwörter aus der Beschreibung auswählen, um sie als Tags (Hashtags) für Ihr Video zu verwenden.
- Archivierung und Abruf von InhaltenWenn Sie eine große Menge an Videomaterial verwalten, erleichtert die Erstellung einer Textbeschreibung für jedes Video und deren Archivierung das künftige Auffinden von Inhalten erheblich. Wenn Sie Material zu einer bestimmten Szene suchen, müssen Sie sich das Video nicht mehr immer wieder ansehen, sondern können es schnell finden, indem Sie einfach nach relevanten Stichworten suchen.
- Inspiration für die zweite Kreation: KI-generierte Beschreibungen erfassen manchmal Details, die Sie nicht bemerkt haben. Wenn Sie diese Beschreibung im Klartext lesen, erhalten Sie vielleicht neue Perspektiven und Inspirationen für die Erstellung eines neuen Videoskripts oder einer neuen Inhaltsreihe.
- Unterstützte Video-UntertitelungObwohl das Tool keine direkten Untertiteldateien erzeugt, können die von ihm erzeugten Szenenbeschreibungen als hervorragende Referenz für die Erstellung von verfeinerten Untertiteln dienen (z. B. Untertitel mit Szenenbeschreibungen für Hörgeschädigte).
Der Wert des Tools liegt in der Umwandlung dynamischer, unstrukturierter Videoinformationen in statische, strukturierte Textinformationen, wodurch die Lücke zwischen dem Videoinhalt und der nachfolgenden Textverarbeitung geschlossen wird.
Anwendungsszenario
- Verwaltung sozialer Medieninhalte
Das Schreiben von ansprechenden Beschreibungen und Hashtags für jedes Video kann eine zeitraubende Aufgabe für Betriebsteams oder einzelne Blogger sein, die mehrere Social-Media-Plattformen verwalten müssen. Mit Video to Prompt können Sie schnell grundlegende Texte für kurze Videos wie TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts erstellen, und die Betreiber können sie mit nur wenigen kleinen Änderungen und Korrekturen schnell veröffentlichen, was die Effizienz der Inhaltsverbreitung erheblich verbessert. - Videoproduktion und Filmerstellung
In einer späteren Phase eines Projekts muss ein Filmemacher oder Videoredakteur ein Exposé, eine Storyline oder einen Beitrag für ein Filmfestival schreiben. Sie können Clips oder Trailer aus dem Film hochladen und dieses Tool verwenden, um eine objektive Szenenbeschreibung zu erstellen, die als erster Entwurf für das Verfassen offizieller Zusammenfassungen und Marketingtexte verwendet werden kann, um sicherzustellen, dass die Beschreibung mit dem Filmmaterial übereinstimmt. - Bildung und Forschung
Pädagogen und Forscher können das Tool verwenden, um Videoinhalte in Text umzuwandeln, wenn sie Videomaterialien wie Unterrichtsaufnahmen, Labortranskripte oder Videointerviews analysieren. Dies hilft ihnen bei der Inhaltsanalyse, Zitierung und Archivierung, ohne dass sie viel Zeit damit verbringen müssen, die Details jeder Szene manuell aufzuzeichnen. - Verwaltung digitaler Bestände
Unternehmen oder Medienorganisationen mit großen Bibliotheken von Videomaterial können dieses Tool nutzen, um automatisch Metadaten für ihre Videobestände zu erstellen. Diese Textbeschreibungen können in das Digital Asset Management (DAM)-System eines Unternehmens integriert werden und ermöglichen es den Mitarbeitern, das benötigte Videomaterial über eine Stichwortsuche schnell zu finden, was die Effizienz der internen Zusammenarbeit und der Wiederverwendung von Material erhöht.
QA
- Ist dieses Tool kostenlos?
Ja, laut der Startseite der Website ist Video to Prompt ein kostenloser AI-Prompt-Wortgenerator, den Sie ohne Einschränkungen nutzen können. - Benötige ich technische Kenntnisse, um dieses Tool zu nutzen?
Ganz und gar nicht. Die Oberfläche des Tools ist so übersichtlich gestaltet, dass jeder es in drei einfachen Schritten (Video hochladen, einreichen, Ergebnisse abrufen) und ohne technische Vorkenntnisse nutzen kann. - Sind meine Videodateien beim Hochladen sicher?
In der Beschreibung der Website heißt es, dass sie die Sicherheit und den Datenschutz der Dateien des Benutzers durch eine starke Verschlüsselung schützt. - Welche Videoformate unterstützt dieses Tool?
Die Website behauptet, eine breite Palette von Videoformaten zu unterstützen, und obwohl es keine spezifische Liste gibt, ist sie in der Regel mit gängigen Formaten wie MP4, MOV, AVI und anderen kompatibel. - Kann es schnell Stichwortwörter erzeugen?
Laut der offiziellen Beschreibung ist die Verarbeitung schnell und liefert in der Regel innerhalb weniger Minuten eine zuverlässige Beschreibung des Videos. Die genaue Zeit kann von der Länge des Videos und der Serverauslastung beeinflusst werden. - Was ist, wenn ich mit den erzielten Ergebnissen nicht zufrieden bin?
Auf der Oberfläche des Tools gibt es eine Schaltfläche "Neu generieren". Wenn Sie mit den Ergebnissen der ersten Generation nicht zufrieden sind, können Sie auf diese Schaltfläche klicken und die KI wird die Beschreibung erneut analysieren und eine neue Version erstellen. - Welche Sprachen werden von den generierten Beschreibungen unterstützt?
Das Tool unterstützt die Erstellung von Videobeschreibungen in mehreren Sprachen, was es für Nutzer, die Inhalte grenzüberschreitend erstellen und bewerben müssen, sehr nützlich macht.






























