Der Kernwert von Uncensored AI spiegelt sich in seiner bahnbrechenden Strategie zur Zensur von Inhalten wider. Im Gegensatz zu Mainstream-KI-Assistenten wie OpenAI und Google Bard verwendet das Tool einen dezentralen Mechanismus zur Filterung von Inhalten, der die Erkundung von Themen ermöglicht, einschließlich politisch sensibler, ethisch kontroverser und anderer Themen, die von traditionellen Plattformen als tabu eingestuft werden. Die technische Umsetzung basiert auf der Feinabstimmung großer Open-Source-Sprachmodelle, indem das Gewicht der ethischen Einschränkungen in RLHF (Reinforcement Learning Based on Human Feedback) reduziert wird, um die Modellausgabe näher an die ursprüngliche Datenverteilung heranzuführen.
Typische Anwendungsszenarien sind: Forscher, die ungefilterte akademische Meinungen einholen, Journalisten, die gesellschaftlich heikle Themen untersuchen, und Entwickler, die die ethischen Grenzen der KI testen. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach dem "ethischen Dilemma der Klontechnologie" fragt, wird das System die vollständigen Argumente dafür und dagegen präsentieren, anstatt der üblichen ausweichenden Antworten der Mainstream-KI.
Der Mechanismus basiert auf einer dreifachen datenschutzfreundlichen Architektur: Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation, ein Ad-hoc-Sitzungsmodell, das keine Dialogprotokolle speichert, und ein Blockchain-basiertes anonymes Identitätssystem. Dieses Design macht sie zu einer der am wenigsten inhaltsbeschränkenden KI-Dialogplattformen auf dem Markt.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelUnzensierte KI: KI-Chat-Tool, das mehrere Modelle und unzensierte Inhalte bietetDie