Die Kerntechnologie von Tudle basiert auf klinisch erprobten psychotherapeutischen Ansätzen wie der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Die KI leitet den Nutzer durch strukturierte Fragen an, negative Gedankenmuster zu erkennen, und gibt ihm professionelle Ratschläge zu Bewältigungsstrategien wie Tiefenatmung, kognitives Reframing und andere praktische Tipps. Die Einbeziehung dieser wissenschaftlichen Methoden ist zwar kein Ersatz für eine professionelle Behandlung, erhöht aber die Professionalität und Effektivität des KI-Dialogs erheblich, so dass er über gewöhnliche Chatbots hinausgeht und zu einem echten Hilfsmittel für die psychische Gesundheit wird.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelTudle: ein Hilfsmittel für kostenlose KI-Psychotherapie, jederzeit und überallDie