End-to-End-Sicherheitsarchitektur
Im Szenario der Sprachdienstintegration verwendet der TTS Importer eine innovative Lösung für ein temporäres Token-Relay, um das Risiko eines Schlüsselverlusts zu vermeiden. Aus der technischen Dokumentation geht hervor, dass das System durchgängig dem Zero-Trust-Sicherheitsprinzip folgt: Der vom Benutzer eingegebene Azure-Abonnementschlüssel wird nur vorübergehend im Speicher abgelegt und unmittelbar nach Abschluss der OAuth2.0-Authentifizierung zerstört, ohne in einen dauerhaften Speicher geschrieben zu werden. Die Sprachanforderungssitzung verwendet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einer Kombination aus Kurzzeit-Zugangs-Tokens und Geräte-Fingerabdruck-Authentifizierung.
Im Vergleich zur üblichen lokalen Profilspeicherung ähnlicher Tools reduziert das sichere Design von TTS Importer die Erfolgsrate von Man-in-the-Middle-Angriffen um 971 TP3T. Audit-Protokolle bestätigen, dass sensible Informationen im Speicher sicher gelöscht werden können, selbst wenn der Anwendungsprozess gewaltsam beendet wird. Das Projekt bietet auch Richtlinien für die Schlüsselrotation und empfiehlt, dass Unternehmensnutzer mit Azure Key Vault arbeiten, um die Schlüsselverwaltung zu automatisieren, eine Lösung, die von mehreren E-Book-Plattformen übernommen wurde.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAzure TTS Importer: Integration von Sprachsynthesediensten in LesesoftwareDie