ToonComposer bietet zwei Auflösungsoptionen von 480p und 608p, um die gängigsten Anwendungsszenarien abzudecken. Der 480p-Modus (854 x 480 Pixel) eignet sich besonders für kurze Videos auf Social-Media-Plattformen, und seine leichtgewichtige Ausgabe (ca. 200 KB pro Frame) erleichtert die Verbreitung im Internet, während der 608p-Modus (1080 x 608 Pixel) die Vorschaubedürfnisse professioneller Animationsproduktion erfüllt. Der 608p-Modus (1080×608 Pixel) erfüllt die Vorschaubedürfnisse professioneller Animationsproduktionen und bietet eine feinere Linienleistung unter Beibehaltung des 16:9-Verhältnisses.
Es ist erwähnenswert, dass die beiden Auflösungen unterschiedliche technische Lösungen verwenden: Der 480p-Modus nutzt die schnelle U-Net-Infrastruktur, wobei die Generierungszeit eines Einzelbildes innerhalb von 0,8 Sekunden gesteuert wird; der 608p-Modus ermöglicht die verbesserte DiT-Architektur, die die Detailwiedergabe durch Erhöhung der Anzahl der Feature-Map-Kanäle verbessert. So wird der 480p-Modus in der Regel für Sprite-Animationen bei der Spieleentwicklung gewählt, während der 608p-Modus für kommerzielle Animationskurzfilme mit Super-Resolution Processing empfohlen wird.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelToonComposer: AI-Generierungstool zur Vereinfachung der TrickfilmproduktionDie