Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

ThinkDoc ist eine intelligente Wissensdatenbank-Plattform von Bluedigit, die sich auf die Umwandlung unstrukturierter Daten in KI-fähige Wissensbestände konzentriert. Sie hilft Unternehmen und Einzelpersonen, Wissen effizient zu verwalten und die Implementierung von KI-Projekten durch tiefgreifendes Parsing von Dokumenten, konvergente Suche und intelligente Fragen und Antworten zu beschleunigen. Die Plattform unterstützt mehrere Formate von Dokumenten, Bildern, Videos und anderen Daten, um strukturiertes Wissen für tiefgreifende Recherchen, intelligenten Kundenservice, intelligente Bildung und andere Szenarien zu generieren. ThinkDoc bietet SaaS- und private Bereitstellungsoptionen, die einfach zu bedienen und sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen geeignet sind.

Funktionsliste

  • Multimodale DokumentenanalyseTiefgreifendes Parsen von PDF-, Word-, PPT- und anderen komplexen Dokumenten, um semantische und strukturierte Daten zu extrahieren.
  • multimodales WissenslagerEinheitliche Speicherung von Dokumenten, Webseiten, Bildern, Video, Audio und verarbeiteten Daten.
  • Integriertes Retrieval-System (IRS)Kombination von Semantik, Schlüsselwörtern und Wissensgraphen, um genaue Suchergebnisse zu liefern.
  • intelligenter DialogUnterstützt mehrere Dialogrunden, generiert Antworten mit Bildern und Tabellen, liefert Quellenangaben.
  • AbrufanalyseUnterstützt Volltext-, semantische und hybride Suchen, analysiert Informationslücken und hilft bei der Entscheidungsfindung.
  • professionelles SchreibenAutomatisch erstellte Gliederungen für schnelles professionelles Schreiben von Berichten mit Unterstützung für Docx- und Markdown-Export.
  • API-EinbindungBietet leistungsstarke APIs, Integration mit Plattformen wie Dify und N8N sowie Unterstützung für kundenspezifische Entwicklungen.
  • Privater EinsatzUnterstützung von Implementierungen auf Unternehmensebene für Datensicherheit und Anpassungsbedarf.

Hilfe verwenden

ThinkDoc (https://doc.bluedigit.ai/) ist eine intelligente Wissensdatenbank-Plattform, die Benutzern bei der Verwaltung und Nutzung unstrukturierter Daten hilft. Nachfolgend finden Sie ein detailliertes Benutzerhandbuch, das die Registrierung, die wichtigsten Funktionen und die Bereitstellungsmethoden beschreibt, um den Benutzern einen schnellen Einstieg zu ermöglichen.

1. die Registrierung und den Zugang

Benutzer können https://doc.bluedigit.ai/体验ThinkDoc的SaaS版本 besuchen, um alle Funktionen kostenlos und ohne Installation zu nutzen. Die Bedienschritte sind wie folgt:

  • ein Konto registrierenKlicken Sie oben rechts auf der offiziellen Website auf die Schaltfläche "Jetzt erleben" und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um die Registrierung abzuschließen. Nach der Registrierung können Sie Ihre persönliche Wissensdatenbank erstellen.
  • Schnittstelle NavigationAuf der Startseite werden nach der Anmeldung "Dokument hochladen", "Neue Wissensdatenbank", "Suche" und andere Funktionen angezeigt. Die Benutzeroberfläche unterstützt Englisch und Italienisch, und chinesische Benutzer können das Browser-Übersetzungstool verwenden.
  • Kontakt zum Support可通过官网底部邮箱support@bluedigit.ai联系团队 antwortet werktags innerhalb von 24 Stunden auf Anfragen.

2. eine Wissensdatenbank erstellen

ThinkDoc unterstützt Benutzer beim Hochladen von Daten in verschiedenen Formaten, um eine personalisierte Wissensdatenbank aufzubauen. Der Arbeitsablauf ist wie folgt:

  • Daten hochladenKlicken Sie nach der Anmeldung auf die Schaltfläche "Hochladen", um PDF-, DOCX- oder PPTX-Dateien hochzuladen oder direkt Webseiten-URLs, Ordner oder sogar neue Markdown-Notizen zu importieren.
  • automatisches ParsingDas System analysiert automatisch die hochgeladenen Inhalte, extrahiert Informationen wie Text, Tabellen und Bilder und generiert strukturierte Daten in den Formaten JSON und Markdown. So werden beispielsweise technische Zeichnungen im PDF-Format in durchsuchbare Text- und Diagrammdaten umgewandelt.
  • SpeicherverwaltungDie geparsten Daten werden in einer Vektordatenbank und einem verteilten Objektspeicher gespeichert und können von den Benutzern auf der Seite "Knowledge Base" eingesehen und verwaltet werden.

3. multimodales Parsen von Dokumenten

Die ThinkDoc Funktion zum Parsen von Dokumenten kann Dokumente in komplexen Formaten verarbeiten und strukturierte Daten erzeugen. Die Arbeitsweise ist wie folgt:

  • Hochladen komplexer DokumenteWählen Sie auf der Seite "Hochladen" eine PDF-, Word- oder PPT-Datei aus. Laden Sie zum Beispiel ein Word-Dokument mit Tabellen oder eine PPT-Datei mit Bildern hoch.
  • Parsing-ProzessDas System erkennt automatisch die Dokumentstruktur, extrahiert Text, Tabellen und Bilder und erzeugt strukturierte Daten im JSON-Format. Die Benutzer können die extrahierten Inhalte auf der Seite "Parsing-Ergebnis" anzeigen.
  • AnwendungsszenarioDie geparsten Daten können zur Erstellung von Berichten oder zur Unterstützung intelligenter Fragen und Antworten verwendet werden. Zum Beispiel können Formulare in technischen Handbüchern direkt in Fragen zur Wartung und Instandhaltung von Geräten verwendet werden.

4. die Fusionssuche

ThinkDocs Fusionssuche kombiniert semantische, stichwortbezogene und wissensbasierte Suchverfahren, um präzise Ergebnisse zu liefern. Die Arbeitsschritte sind wie folgt:

  • Eingabe einer AbfrageEingabe von Fragen auf dem Bildschirm "Suche", z. B. "Umsatzdaten in Finanzberichten von Unternehmen". Abfragen in natürlicher Sprache werden unterstützt.
  • abrufen.Das System liefert ein zusammengesetztes Ergebnis, das Text, Bilder und Tabellen enthält und die Quelle angibt. Die Benutzer können auf den "Quellenlink" klicken, um das Originaldokument zu sehen.
  • Erweiterte SucheUnterstützung für die hybride Suche (Schlüsselwörter + Semantik), die für komplexe Fragen geeignet ist. Bei der Abfrage "2024 neue Energiepolitik" integriert das System beispielsweise den Inhalt von Dokumenten und Webseiten, um eine umfassende Antwort zu generieren.
  • Ergebnisse speichernBenutzer können Suchergebnisse zur späteren Verwendung in der Wissensdatenbank speichern.

5. intelligenter Dialog

Die Dialogintelligenzen von ThinkDoc unterstützen mehrere Interaktionsrunden, um multimodale Antworten zu erzeugen. Die Verwendung ist wie folgt:

  • Einleitung des DialogsGeben Sie auf der Dialogseite eine Frage ein, z. B. "Analysieren Sie die Ergebnisse dieses Berichts". Das System generiert eine Antwort mit Text, Bildern und Tabellen auf der Grundlage des Inhalts der Wissensdatenbank.
  • vielschichtige InteraktionBenutzer können weiterhin Fragen stellen, und das System merkt sich den Kontext und gibt eine schlüssige Antwort. Fragen Sie zum Beispiel: "Woher stammen die Daten in dem Bericht?" Das System verweist direkt auf das entsprechende Dokument.
  • Rückverfolgbarkeit der QuellenJede Antwort ist mit einem Link zur Quelle versehen, um glaubwürdige Ergebnisse zu gewährleisten.

6. professionelles Schreiben

ThinkDoc's Writing Intelligence erstellt schnell professionelle Berichte. Der Prozess ist wie folgt:

  • Einen Bericht erstellenAuf der Seite "Schreiben" geben Sie ein Thema ein, z. B. "Analyse der neuen Energiewirtschaft". Das System erstellt automatisch eine Gliederung, die eine Einleitung, eine Datenanalyse, eine Schlussfolgerung und andere Teile enthält.
  • Redaktionelle GliederungBenutzer können die Struktur der Gliederung anpassen, z. B. durch Hinzufügen eines Abschnitts über "Markttrends".
  • Erstellung von BerichtenKlicken Sie auf die Schaltfläche "Generieren" und das System erstellt auf der Grundlage der Suchergebnisse einen Bericht mit 10.000 Wörtern, einschließlich Tabellen und Bildern. Die Generierungszeit beträgt etwa 5 Minuten.
  • Dateien exportierenExport in das Docx- oder Markdown-Format wird zur einfachen Bearbeitung und Weitergabe unterstützt.
  • Erweiterte FunktionenEine ausführliche Forschungsversion wird in Zukunft verfügbar sein, um die Erstellung komplexerer wissenschaftlicher Berichte zu unterstützen.

7. die Integration von API und Arbeitsabläufen

ThinkDoc bietet leistungsstarke APIs für die Integration von Entwicklern. Die Verwendung ist wie folgt:

  • Abrufen der APIFirmenkunden können API-Schlüssel und Nutzungsrichtlinien aus der offiziellen Website-Dokumentation (https://doc.bluedigit.ai/docs) entnehmen.
  • Integrierter ArbeitsablaufUnterstützung der Konnektivität mit Plattformen wie Dify und N8N zur Automatisierung der Datenverarbeitung. Integrieren Sie zum Beispiel ThinkDoc mit Dify, um von Kunden hochgeladene Dokumente automatisch zu analysieren und Antworten zu generieren.
  • kundenspezifische EntwicklungUnternehmen können auf der Grundlage von APIs maßgeschneiderte Funktionen entwickeln, wie z. B. intelligente Investment-Research-Systeme.

8. die Einführung der Privatisierung

Unternehmensanwender können die private Bereitstellung wählen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Der Vorgang läuft wie folgt ab:

  • Kontakt mit dem Team:: 通过support@bluedigit.ai提交需求 beschreibt die Größe und die funktionalen Anforderungen des Unternehmens.
  • Prozess der BereitstellungBluedigit bietet Bereitstellungsoptionen von Standalone bis Cluster, mit einer Installationszeit von etwa 1-3 Tagen. Es unterstützt Windows, Linux und andere Systeme.
  • Maßgeschneiderte UnterstützungDas Team bietet Schulungen und technische Unterstützung, um einen reibungslosen Betrieb des Systems zu gewährleisten.

9. den Zugang zur Unterstützung

ThinkDoc bietet mehrere Support-Kanäle:

  • Online-DokumentUnter https://doc.bluedigit.ai/docs finden Sie eine ausführliche Anleitung.
  • Mailbox-Unterstützung: 发送问题至support@bluedigit.ai innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.
  • Unterstützung für UnternehmenExklusive technische Unterstützung für Benutzer der privaten Bereitstellung.

Anwendungsszenario

  1. eingehende Studie
    ThinkDoc analysiert akademische Arbeiten und erstellt Forschungsberichte mit Diagrammen, Grafiken und Zitaten und spart so Zeit bei der Organisation.
  2. Individualisierte Bildung
    ThinkDoc ruft Wissen auf der Grundlage des Lernfortschritts der Schüler ab und generiert personalisierte Lehrinhalte wie Übungsfragen oder Erklärvideos.
  3. Betrieb und Wartung der Ausrüstung
    Unternehmen müssen Gerätefehler schnell diagnostizieren können. thinkDoc erstellt Wissensgraphen auf der Grundlage von Produkthandbüchern und bietet intelligente Fragen und Antworten sowie Ratschläge zur Fehlerbehebung.
  4. Intelligente Kundenbetreuung
    Die E-Commerce-Plattform muss Kundenanfragen beantworten. ThinkDoc bietet intelligente Anleitungen und Hilfestellungen zur Nutzung des Geräts und beantwortet automatisch häufig gestellte Fragen.
  5. Rechtsberatung
    ThinkDoc analysiert juristische Dokumente, bietet Fallrecherchen und professionelle Beratung.
  6. Finanzassistentin
    ThinkDoc erstellt Anlageberichte, die eine Risikobewertung und Empfehlungen zur Vermögensaufteilung enthalten.
  7. Staatliche Dienstleistungen
    Bürger müssen sich über politische Informationen informieren. thinkDoc analysiert politische Dokumente, um genaue Leitlinien zu erstellen.

QA

  1. Welche Dateiformate werden von ThinkDoc unterstützt?
    Unterstützt PDF, DOCX, PPTX, Webseiten-URLs, Bilder, Video, Audio und andere Formate, die geparst werden, um JSON- und Markdown-Daten zu erzeugen.
  2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Suchergebnisse korrekt sind?
    ThinkDoc kombiniert semantisches, stichwortbasiertes und wissensbasiertes Reasoning, um umfassende und nachvollziehbare Suchergebnisse zu liefern.
  3. Wie können einzelne Nutzer ThinkDoc verwenden?
    Registrieren Sie sich für die SaaS-Version (https://doc.bluedigit.ai/) und laden Sie Dokumente hoch, um alle Funktionen kostenlos zu nutzen.
  4. Wie setzen Unternehmen ThinkDoc ein?
    联系support@bluedigit.ai entscheidet sich für private Bereitstellungen und unterstützt die Anpassung und API-Integration.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch