THEO wendet ein Datenschutzsystem der Finanzklasse an, das insbesondere die Informationssicherheit durch einen dreifachen Mechanismus gewährleistet:
- verschlüsselte ÜbertragungAlle Datei-Uploads und -Downloads verwenden das TLS 1.3-Protokoll, um das gleiche Schutzniveau wie bei Online-Bankgeschäften zu erreichen.
- QuarantäneIn-Memory-Berechnungsmodus wird während der Analysephase implementiert und die Rohdaten werden nicht auf dauerhafte Speichergeräte geschrieben
- Räumungspolitik:: Strenge Einhaltung des Grundsatzes "keine Vorratsdatenspeicherung" durch vollständige Löschung aller temporären Dateien und der zugehörigen Caches innerhalb von 72 Stunden nach Abschluss der Verarbeitung
Das System ist nach ISO 27001 zertifiziert und eignet sich besonders für die Bearbeitung von Dokumenten mit sensiblen Inhalten wie Kundendaten und Preisstrategien. Rechtsteams in Unternehmen können öffentlich verfügbare Sicherheits-Whitepapers mit detaillierten technischen Anweisungen einsehen, und das System unterstützt auch kundenspezifische Bereitstellungsoptionen mit unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs).
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelTHEO: das zentrale Werkzeug zur Umwandlung von Geschäftsinformationen in einen intelligenten KI-AssistentenDie































 Deutsch
Deutsch				 简体中文
简体中文					           English
English					           日本語
日本語					           Português do Brasil
Português do Brasil