Tenki Cloud bietet einen speziell für GitHub-Aktionen entwickelten Runner-Dienst. Er wurde entwickelt, um den offiziellen Standard-Runner von GitHub zu ersetzen, mit dem Hauptvorteil, die Kosten deutlich zu senken und die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Offiziellen Angaben zufolge ist der Runner von Tenki Cloud 90% billiger als der offizielle Runner von GitHub, und gleichzeitig wird die Geschwindigkeit um 30% erhöht. Der Dienst unterstützt die Autoscale-Funktion, die die Rechenressourcen dynamisch an den tatsächlichen Bedarf des Workflows anpassen kann, wodurch die Verschwendung von Ressourcen und die Mühe der manuellen Wartung vermieden werden. Entwickler müssen lediglich in ihrer eigenen GitHub Actions-Konfigurationsdatei dieruns-on
Der Wert des Parameters wird vom Standardwertubuntu-latest
Die Migration erfolgt nahtlos und einfach, ohne dass eine komplexe Konfiguration erforderlich ist, und kann durch Änderung der von Tenki Cloud bereitgestellten Werte erfolgen. Dieser Service eignet sich besonders für Entwicklungsteams, die häufig automatisierte Build-, Test- und Deployment-Aufgaben durchführen müssen, insbesondere bei Projekten mit hohen Kosten- und Effizienzanforderungen.
Funktionsliste
- KostenwirksamkeitEs behauptet, bis zu 90% billiger zu sein als der offizielle GitHub-Runner und hilft den Benutzern, die CI/CD-Kosten drastisch zu senken.
- LeistungsverbesserungErzeugt 30% schneller als der offizielle GitHub-Runner und verkürzt so die Wartezeiten in Entwicklungsabläufen.
- teleskopierbar (zusammenklappbar)Automatisches Anpassen der Anzahl der Runner-Instanzen auf der Grundlage der Arbeitsauslastung, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Planung und Wartung entfällt und effektiv auf Nachfrageschwankungen reagiert werden kann.
- Schnelle MigrationBenutzer müssen nur eine Zeile in der Workflow-YAML-Datei ändern
runs-on
um die Migration abzuschließen. - nach Bedarf zahlenBenutzer zahlen nur für die tatsächlich genutzten Rechenressourcen.
- Beibehaltung der KonfigurationDer Läufer kann die Konfiguration des Benutzers beibehalten, so dass sie über alle Aufgaben hinweg konsistent ist.
- freie Quote: 12.500 Minuten kostenlose Nutzung pro Monat.
Hilfe verwenden
Im Kern ist Tenki Cloud darauf ausgelegt, die Nutzung von GitHub Actions zu vereinfachen, damit sich Entwickler auf den Code selbst konzentrieren können, anstatt viel Zeit mit der Pflege einer Umgebung für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) zu verbringen. Es ist sehr einfach zu bedienen, fast "Plug and Play".
Erste Schritte mit Tenki Cloud
Um Ihr Projekt von dem Standard-Runner von GitHub auf Tenki Cloud umzustellen, sind nur zwei Schritte erforderlich: die Anmeldung für ein Konto und die Änderung Ihrer Konfigurationsdatei.
- Registrieren und Zugang erhalten::
- Besuchen Sie die offizielle Tenki Cloud Website
https://www.tenki.cloud/
. - Klicken Sie auf der Seite auf die Schaltfläche "Sign Up" oder "Book A Call", um den Registrierungsprozess abzuschließen. Der Registrierungsprozess erfordert in der Regel, dass Ihr GitHub-Konto damit verknüpft wird.
- Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie Zugang zum Läuferdienst.
- Besuchen Sie die offizielle Tenki Cloud Website
- Ändern des GitHub-Aktionsprofils::
Dies ist der wichtigste Schritt im gesamten Migrationsprozess. Sie müssen das Verzeichnis in Ihrem Projekt-Repository finden, in dem sich die GitHub Actions-Konfigurationsdatei befindet, normalerweise die.github/workflows/
. Das Verzeichnis enthält eine oder mehrere.yml
vielleicht.yaml
Dateien, von denen jede einen Arbeitsablauf definiert.- Öffnen Sie die Workflow-Datei, die Sie ändern müssen, z. B.
ci.yml
. - Suchen Sie den Abschnitt der Datei, der den Auftrag definiert, normalerweise in Form eines
jobs:
Der Anfang. - Bei bestimmten Aufgaben (z. B.
build
undtest
), finden Sie dieruns-on:
Diese Zeile. In dieser Zeile wird festgelegt, auf welcher Art von virtueller Maschine Ihre Aufgabe ausgeführt wird. - Oberbefehlshaber (Militär)
runs-on:
Wert wird in den Namen des von Tenki Cloud bereitgestellten Läufers geändert.
Beispiel für eine Modifikation:
Angenommen, Ihre ursprüngliche Konfigurationsdatei sieht wie folgt aus:
jobs: build: runs-on: ubuntu-latest steps: - uses: actions/checkout@v2 - name: Install dependencies run: npm install - name: Run tests run: npm test
Um zu Tenki Cloud zu wechseln, müssen Sie nur die
runs-on: ubuntu-latest
Ändern Sie den von Tenki Cloud zur Verfügung gestellten Namen. Um zum Beispiel einen großen Tenki Cloud-Läufer mit einer 16-Kern-CPU und 32 GB RAM zu verwenden, sollten Sie ihn wie folgt ändern:jobs: build: runs-on: tenki-standard-large-plus-16c-32g steps: - uses: actions/checkout@v2 - name: Install dependencies run: npm install - name: Run tests run: npm test
- Speichern Sie die Datei und übertragen Sie die Änderungen in Ihr Code-Repository. Wenn Sie diesen Workflow das nächste Mal auslösen (z. B. über einen Code-Push), wird die
git push
), ruft GitHub Actions automatisch die Runner von Tenki Cloud auf, um Aufgaben auszuführen.
- Öffnen Sie die Workflow-Datei, die Sie ändern müssen, z. B.
Verwendung der Autoscale-Funktion
Eine der leistungsstarken Funktionen von Tenki Cloud ist die automatische Skalierung. Im traditionellen Modell müssen Sie für jede Aufgabe einen Läufer mit fester Größe vorsehen und festlegen. Oftmals ändern sich jedoch die Ressourcenanforderungen einer Aufgabe. Die automatische Skalierung ermöglicht es dem System, die Ressourcen dynamisch zu erhöhen oder zu verringern, je nach der Echtzeitlast der Aufgaben, und so ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten und Effizienz zu erreichen.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie lediglich die Optionruns-on:
Wenn Sie einen Läufertyp auswählen, der automatische Skalierung unterstützt, lesen Sie bitte die offizielle Tenki Cloud-Dokumentation (Docs) für Details. Ausführliche Anweisungen und eine Liste der verfügbaren Läufertypen finden Sie in der offiziellen Tenki Cloud-Dokumentation (Docs). Mit dieser Funktion müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, "wie viele Ressourcen Sie zuweisen müssen".
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den CI/CD-Prozess Ihres Projekts auf Tenki Cloud migrieren und die damit verbundenen Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile nutzen.
Anwendungsszenario
- Automatisierung der Softwareerstellung und -prüfung
Bei Software-Projekten, die eine häufige Kompilierung von Code und die Durchführung von Unit- und Integrationstests erfordern (z. B. Node.js, Rust, Go, Android-Apps usw.), verkürzt der Einsatz von Tenki Cloud die Wartezeit erheblich und ermöglicht dem Entwicklungsteam, schneller Feedback zu erhalten. - Kostensensible Neugründungen oder Einzelprojekte
Für Teams oder einzelne Entwickler mit begrenztem Budget können die Kosten für GitHub-Aktionen eine erhebliche Ausgabe darstellen. Tenki Cloud bietet eine kostengünstige Lösung, die es ermöglicht, die gleiche Arbeit für weniger Geld zu erledigen, insbesondere wenn das Projekt größer wird und die Häufigkeit der CI/CD-Nutzung zunimmt. - CI/CD-Aufgaben, die eine hohe Rechenleistung erfordern
Bestimmte Aufgaben, wie die Erstellung großer Docker-Images, das Training komplexer Machine-Learning-Modelle oder die Kompilierung großer Android-Apps, erfordern ein hohes Maß an Rechenleistung. Tenki Cloud bietet eine breite Palette von Hochleistungskonfigurationen von Runnern, die diese anspruchsvollen Anforderungen erfüllen können und gleichzeitig kostengünstiger sind als Standardlösungen. - Projekte für dynamische Arbeitsbelastungen
Für Teams mit starken Schwankungen in der Entwicklungsaktivität (z. B. häufige Code-Commits am Tag und Leerlauf in der Nacht) maximiert die automatische Skalierungsfunktion von Tenki Cloud die Ressourcennutzung, indem sie Ressourcen nach Bedarf bereitstellt und vermeidet, dass während der Leerlaufzeiten für eine feste Anzahl von Hochleistungs-Runnern bezahlt werden muss.
QA
- Wie schafft es Tenki Cloud, billiger zu sein als GitHub?
Tenki Cloud erzielt einen Preisvorteil, indem es die Verwaltung und Planung von virtuellen Maschineninstanzen optimiert und potenziell eine kostengünstigere Cloud-Infrastruktur nutzt. Sie zentralisiert die Verwaltung der Ressourcen und verringert den Leerlauf durch Techniken wie die automatische Skalierung, wodurch die Einsparungen an den Nutzer weitergegeben werden. - Ist es kompliziert, zu Tenki Cloud zu migrieren?
Es ist nicht kompliziert. Der wichtigste Schritt der Migration besteht einfach darin, die Workflow-Datei von GitHub Actions zu ändernruns-on
Parameter. Der gesamte Prozess erfordert keine Änderungen an bestehenden Skripten oder Aufgabenschritten und greift nur minimal in bestehende CI/CD-Prozesse ein. - Ist es sicher, Tenki Cloud zu benutzen?
Als professioneller CI/CD-Dienstleister befolgt Tenki Cloud in der Regel branchenübliche Sicherheitspraktiken und bietet isolierte, saubere Laufzeitumgebungen für jede Aufgabe, um die Code- und Datensicherheit zu gewährleisten. Spezifische Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in der offiziellen Dokumentation oder den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens. - Wenn mein Projekt spezielle Umgebungsabhängigkeiten hat, unterstützt Tenki Cloud diese?
Die Runner von Tenki Cloud bieten eine Standard-Betriebssystemumgebung (z. B. Ubuntu), und die Benutzer können die erforderlichen Pakete und Abhängigkeiten im Aufgabenschritt über die Befehlszeile installieren, als ob sie die offiziellen GitHub-Runner verwenden würden. Bei komplexeren Anforderungen empfiehlt es sich, die offizielle Dokumentation zu konsultieren oder den technischen Support zu kontaktieren.