Teamo garantiert die Qualität der Ergebnisse durch drei zentrale Mechanismen:
- ArbeitsteilungVerschiedene Intelligenzen sind für verschiedene Teile der Aufgabe verantwortlich (z. B. Datenerfassung, Validierung, Integration), um eine Verzerrung durch ein einziges Modell zu vermeiden.
- KreuzvalidierungMehrere intelligente Stellen prüfen gegenseitig die Datengenauigkeit und filtern die beste Lösung durch einen Wettbewerbsmechanismus heraus.
- Abb. Wissensspeicher (z. B. wissenschaftliche Erkenntnisse)Die Funktion "Team Brain" zeichnet kontinuierlich die Erkenntnisse aus den Aufgaben auf und bildet so eine sich entwickelnde Wissensbasis, die historische Referenzen für spätere Analysen liefert.
Nehmen wir die Marktforschung als Beispiel: Bei der Analyse des Blind Box-Marktes sammelt eine Intelligenz Daten, eine andere prüft die Zuverlässigkeit der Quelle, eine dritte macht Trendvorhersagen und erstellt schließlich einen umfassenden Bericht mit mehreren Validierungen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelTeamo: eine Multi-Intelligenz-Kollaborationsplattform für WissensarbeitDie