Die multimodalen generativen Fähigkeiten von Step3 manifestieren sich in drei Hauptdimensionen:
- Modalübergreifendes Verständnis von Inhalten:Gleichzeitige Verarbeitung von Bildern, Text und Spracheingaben, z. B. Analyse von Bildern zur Erstellung von beschreibendem Text oder Erstellung von Inhalten in Verbindung mit Sprachbefehlen
- Erzeugung von Composite-Ausgängen:Generierung konvergenter Inhalte auf der Grundlage multimodaler Inputs, z. B. neue Bildbeschreibungen auf der Grundlage von Textanhaltspunkten und Referenzbildern
- Erweiterung des Anwendungsszenarios:Unterstützt zusammengesetzte Aufgaben wie intelligenten Kundendienst (Sprache + Text), pädagogische Unterstützung (Bild- und Textinterpretation), Analyse von Videoinhalten (Bildfolge und Untertitelgenerierung) usw.
Was die technische Umsetzung betrifft, so vereinheitlicht der AutoProzessor die Verarbeitung von Eingabedaten aus verschiedenen Modalitäten, und die MoE-Architektur innerhalb des Modells weist dynamisch Rechenressourcen für die Verarbeitung verschiedener Datentypen zu, was der Schlüssel zu seiner effizienten multimodalen Verarbeitung ist.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSchritt 3: Effiziente Generierung von quelloffenen Makromodellen für multimodale InhalteDie