Geschäftlicher Nutzen durch Senkung der Hürden für die Datennutzung
SQLBot ändert den traditionellen Datenzugriffsmodus vollständig durch eine natürlichsprachliche Schnittstelle, so dass Marketing-, Betriebs- und anderes Geschäftspersonal die Datenbank direkt abfragen kann, ohne die SQL-Syntax zu beherrschen. Typische Szenarien sind z. B. die Eingabe eines Vertriebsleiters "Vergleich der Rücklaufquote im dritten Quartal nach Kategorie", um sofort ein Trenddiagramm zu erhalten, oder die Abfrage eines Betriebsspezialisten "Verteilung der neuen Benutzerquellen in der letzten Woche", um ein Ringdiagramm zu erstellen. Konkrete Unternehmensfälle haben gezeigt, dass das Tool die Reaktionszeit auf Datenanfragen von Geschäftsabteilungen von durchschnittlich 48 Stunden auf eine Echtzeitantwort verkürzt hat.
Das System ist für eine konversationelle Interaktion konzipiert, die den Gewohnheiten nicht-technischer Benutzer entspricht: Es unterstützt die automatische Konvertierung von unscharfen Zeitangaben wie "letzter Monat" in SQL-Datumsfunktionen und versteht Geschäftsbegriffe wie "Hauptkunde" und entspricht dem VIP-Identifikationsfeld in der Datenbank. Die Abfrageergebnisse können mit einem Klick nach Excel exportiert oder in PPT eingebettet werden, wodurch ein vollständiger Datenworkflow entsteht. Nach der Implementierung bei einer FMCG-Marke stieg der Prozentsatz der unabhängigen Analysen durch das Geschäftsteam von 12% auf 67%.
Durch diese Änderung wird die Belastung der IT-Abteilungen durch das Schreiben von SQL erheblich verringert, so dass sich die Techniker auf übergeordnete Aufgaben wie die Datenarchitektur konzentrieren können und ein rationelleres System der Arbeitsteilung im Datenbereich geschaffen wird.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSQLBot: Der intelligente Bot, der natürliche Sprache in SQL-Abfragen umwandeltDie