Die KI-Engine von Tabby scannt den Transaktionsfluss und identifiziert automatisch Ausgabenposten, die für einen Steuerabzug in Frage kommen, wie z. B. die Miete für das häusliche Arbeitszimmer und Ausgaben für Geschäftswagen. Auf der Seite "Steuern" listet das System alle potenziellen Abzüge und die Grundlage für ihre Beurteilung auf und unterstützt die Nutzer dabei, sie zu filtern und zu bestätigen sowie standardisierte Abzugsberichte zu erstellen. So können Freiberufler und 1099-Mitarbeiter die abzugsfähigen Ausgaben systematisch organisieren, die Steuerkonformität sicherstellen und das zu versteuernde Einkommen effektiv reduzieren. Diese Funktion spart den Nutzern jedes Jahr viel Zeit und Buchhaltungskosten bei der Steuererklärung.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelTabby: ein automatisiertes KI-Buchhaltungstool für kleine Unternehmen und FreiberuflerDie