Um die besten Ergebnisse bei der Codegenerierung zu erzielen, wird dies empfohlen:
- PlanungsvorschriftenFigma Auto-Layout: Die Verwendung von Figma Auto-Layout verbessert die Erkennungsgenauigkeit von Strukturen, um übermäßige Überlappungen von Elementen zu vermeiden;
- Auswahl des Technologie-StacksWenn das Projekt Tailwind verwendet, muss es vor der Konvertierung explizit angegeben werden, um Utility-First-CSS zu erzeugen;
- Code-ÜberprüfungWährend der generierte Code direkt verwendet werden kann, muss komplexe Interaktionslogik (z.B. Formularvalidierung) noch manuell ergänzt werden;
- Mail-TestKonvertiertes E-Mail-HTML sollte in verschiedenen Clients (insbesondere Outlook) getestet werden. Die offizielle Kombai-Dokumentation enthält spezifische Richtlinien zur Fehlerbehebung.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelKombai: das KI-Tool, das Figma-Entwürfe mit einem Klick in Front-End-Code umwandeltDie
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:KI-Produktivitätswerkzeuge " Was muss ich bei der Konvertierung eines Designs mit Kombai beachten?