Nehmen wir als Beispiel die Kotlin-Implementierung der Book-Entity-REST-API:
- Interaktion initiierenÖffnen Sie das Chat-Panel, indem Sie auf das Junie-Symbol auf der rechten Seite der IDE klicken.
- Klare Anweisungen eingeben::"Implementieren Sie eine REST-API für eine Buch-Entität mit GET- und POST-Endpunkten in Kotlin."
- Generierte Ergebnisse anzeigenJunie erledigt die folgenden Aufgaben automatisch:
- Erstellen der Datenentitätsklasse Book
- Generierung von Service Layer und Controller Code
- Konfigurieren der Routenzuordnung
- Aufforderung zur Ausführung des Projekts (Standardport 8080)
- Validierungstest::
- Browser-Zuganghttp://localhost:8080/books
- Testen von API-Endpunkten mit Tools wie POSTMAN
- Iterative OptimierungUm Felder hinzuzufügen oder das Antwortformat zu ändern, geben Sie weiterhin neue Befehle ein, z. B."Feld publicationYear zur Buch-API hinzufügen"
Wichtige Tipps: kann im Stammverzeichnis des Projekts erstellt werden.junie/guidelines.mdDatei definiert die Codespezifikation (z. B. Benennungsregeln, Kommentaranforderungen). Junie hält sich bei der Codegenerierung streng an diese Spezifikationen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelJunie: der intelligente Assistent, der die Programmieraufgaben in der IDE automatisiertDie