Um die beste Trennung von Demucs zu erreichen, beachten Sie die folgenden praktischen Tipps und Optimierungsvorschläge:
Audioeingangsvorbereitung::
- Versuchen Sie, Dateien im WAV-Format in hoher Qualität als Eingangsquelle zu verwenden.
- Vermeiden Sie eine niedrige Bitrate oder stark verzerrtes Audio
- Versuchen Sie bei komplexer Musik zunächst, das Rauschen zu entfernen oder es vorzubearbeiten.
Optimierte Auswahl der Parameter::
- Prioritäten setzen
htdemucs_ft
Die Modellierung liefert in der Regel die besten Ergebnisse - Angemessene Einstellung der GPU-Beschleunigungsparameter entsprechend den Hardwarebedingungen
- Wenn Sie lange Audiodaten verarbeiten, stellen Sie den
--segment
Parameterwert
Praktische Anwendungskenntnisse::
- Für Karaoke-Produktionen können Sie direkt den Ausgang des
no_vocals.wav
als Beilage - Um Demucs in Ihre Audio-Workstation zu integrieren, können Sie die VST/AU-Plug-ins von Neutone verwenden
- Wenn lokale Umgebungen begrenzt sind, können Sie Demucs-basierte Online-Dienste wie Audiostrip nutzen.
Empfehlungen zur Nachbereitung::
- Die getrennten Spuren können mit Post-EQ-Anpassungen verbessert werden.
- Einige der potenziell fehlerhaften Spuren können mit einer Audiobearbeitungssoftware weiter optimiert werden.
Denken Sie daran, dass der Trenneffekt auch von der Komplexität und der Produktionsqualität der Musik selbst abhängt, und dass es notwendig sein kann, verschiedene Kombinationen von Parametern auszuprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDemucs: kostenloses Open-Source-Tool zum Trennen von MusikstückenDie