POML (Prompt Orchestration Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die von Microsoft speziell für das Large-Scale Language Model (LLM) Prompt Word Engineering entwickelt wurde. Ihre Hauptvorteile spiegeln sich in vier Bereichen wider:
- Strukturierte OrganisationDurch die Verwendung einer HTML-ähnlichen Tag-Syntax (z. B. , ) haben komplexe Prompts eine klare modulare Aufteilung, was das Problem löst, dass traditionelle Text-Prompts schwer zu pflegen sind.
- multimodale Unterstützung: durch<document>und<table>Spezialisierte Komponenten wie Text, Tabellen, Bilder und andere externe Daten können direkt eingebettet werden, was mit gewöhnlichen Textaufforderungen nur schwer möglich ist.
- Dynamische ErzeugungskapazitätDie eingebaute Template-Engine unterstützt Variablen, Schleifen und bedingte Entscheidungen (z. B. {{variable}}, -Tags) und ist in der Lage, auf der Grundlage von Daten dynamisch abgefragte Inhalte zu erzeugen.
- Entwicklungs-ToolchainVS Code Plug-ins (mit Syntaxhervorhebung, Echtzeitvorschau) und Python/Node.js SDK, die die Entwicklungseffizienz erheblich verbessern.
Zusammengenommen beheben diese Funktionen die Probleme der herkömmlichen Schlagwortentwicklung, wie verwirrende Formate, Schwierigkeiten bei der Wiederverwendung und das Fehlen standardisierter Werkzeuge.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPOML: Eine neuartige Markup-Sprache für die Orchestrierung und Verwaltung großer Modell-Prompt-WörterDie