Die Zero-Access-Verschlüsselungstechnologie von Lumo ist der Kernmechanismus für den Schutz der Privatsphäre. Diese Technologie stellt sicher, dass die Chats eines Nutzers von dem Moment an, in dem sie generiert werden, Ende-zu-Ende verschlüsselt werden, wobei nur das Gerät des Nutzers den Entschlüsselungsschlüssel besitzt. Dies wird dadurch erreicht, dass alle Unterhaltungen auf dem lokalen Gerät des Nutzers verschlüsselt werden, bevor sie an den Proton-Server übertragen werden, der nur die verschlüsselten Daten speichert und sie nicht zur Ansicht entschlüsseln kann. Dem Artikel zufolge hat diese Verschlüsselungsmethode drei wesentliche Vorteile: Erstens hat Proton als Dienstanbieter keinen Zugriff auf den Klartextinhalt, zweitens werden alle Daten in einem europäischen Rechenzentrum gespeichert, das den EU-Normen entspricht, und drittens kann ein Angreifer selbst bei einer Kompromittierung des Servers nicht auf gültige Informationen zugreifen. Die Technologie ist eine homologe Verschlüsselungslösung zu den Mailboxen von Proton und wurde von einer unabhängigen Sicherheitsagentur geprüft.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelLumo: Proton lanciert kostenlosen KI-Chat-Assistenten mit hohem Schutz der PrivatsphäreDie