ArkAgentOS ist ein von AutoArk unabhängig entwickeltes kollaboratives Multi-Intelligenz-Framework, dessen Kernfunktion darin besteht, komplexe Aufgaben durch die Bildung von "KI-Teams" zu lösen. Der Hauptunterschied zu herkömmlichen KI-Systemen zeigt sich in drei Aspekten:
- Unterschiede in der ArchitekturDie darunter liegende Schicht verwendet das selbst entwickelte multimodale EVA-1-Modell als technische Grundlage, während die traditionelle KI meist ein unimodales oder lose gekoppeltes Multimodellsystem ist.
- BetriebsartErmöglicht die parallele Erstellung mehrerer spezialisierter Intelligenzen (z. B. Datenanalyse, Berichterstellung, Diagrammerstellung usw.), während bei der herkömmlichen KI oft mehrere unabhängige Tools manuell zusammengefügt werden müssen.
- InteraktionsmethodeAutomatisierte, auf natürlicher Sprache basierende Prozessorchestrierung, bei der der Benutzer einfach das Endziel beschreibt und das System automatisch die Aufgaben aufteilt und Rollen zuweist, im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen bestimmte Schritte manuell entworfen werden müssen.
Der Rahmen eignet sich besonders für komplexe Szenarien, die eine Zusammenarbeit in mehreren Fachbereichen erfordern, wie z. B. der gesamte Prozess der biomedizinischen Forschung und Entwicklung, der gleichzeitig Literaturrecherche, Datenanalyse und Berichterstellung umfasst, wobei die Effizienz der Aufgabenausführung durch den automatisierten Informationstransfer zwischen den Intelligenzen erheblich gesteigert werden kann.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAutoArk: Eine Multi-Intelligenz-KI-Plattform für die Zusammenarbeit bei komplexen AufgabenDie