Sensitive-lexicon bietet Entwicklern Flexibilität bei der Auswahl der Algorithmen. Je nach Leistungsanforderungen kann man zwischen dem Abgleich mit regulären Ausdrücken oder effizienten DFA/Trie-Baum-Implementierungen wählen. Reguläre Ausdrücke eignen sich für Szenarien mit kleinen Textmengen, während DFA und Trie-Bäume eher für hochkonkurrierende Produktionsumgebungen geeignet sind.
Die Wahl des Algorithmus wirkt sich direkt auf die Effizienz der Filterung aus: Reguläre Ausdrücke sind einfach und leicht zu implementieren, aber die Leistung ist gering; die Zeitkomplexität des DFA-Algorithmus für den Abgleich ist proportional zur Länge des abzugleichenden Textes, unabhängig von der Größe des Thesaurus; der Trie-Baum ist ebenfalls sehr effizient und unterstützt den Abgleich von Präfixen. Das Projektdokument bietet eine Anleitung für den Algorithmus, schränkt aber die spezifische Implementierung nicht ein; die Entwickler können je nach Geschäftsszenario frei optimiert werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSensitiv-Lexikon: ein ständig aktualisierter Thesaurus für chinesische sensible WörterDie